Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Kozyrev, ?? lieferte 173 Treffer
141

Kosyrew sagt Auslandsreise wegen Konflikts am Dnjestr ab. Außenminister Rußlands und Moldovas sprechen über Beilegung der Krise

in: Der Tagesspiegel, 03.06.1992, 14219, S. 9
142

Feuergefecht am Dnjestr. Außenminister Rußlands und Moldawiens verhandeln

in: Berliner Zeitung, 03.06.1992, 128, S. 7
143

Kosyrew lehnt Mission des Europarats in Tschetschenien ab. Sergej Kowaljow nennt Reaktion des Westens "viel zu lasch"

in: Der Tagesspiegel, 09.02.1995, 15176, S. 2
144

Kosyrew bleibt doch noch ein bißchen. Präsident Jelzin nimmt seine Entlassungsdrohung zurück. Die Probleme "mit der Amtsführung" des Außenministers ließen sich auch mit einem "guten Stellvertreter" lösen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 21.10.1995, S. 8
145

Jelzin setzt seinen Außenminister vor die Tür. Russischer Präsident kündigt Entlassung Kosyrews an. Dieser wird in Moskau für den schwindenden Einfluß seines Landes in der Weltpolitik verantwortlich gemacht

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 20.10.1995, S. 8
146

Ende der Dienstreise. Außenminister Kosyrew wird von Jelzin entlassen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 20.10.1995, S. 10
147

Kosyrew soll seinen Minister-Hut nehmen. Rußlands Präsident Jelzin kündigt Entlassung von Außenminister Kosyrew an

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 20.10.1995, S. 1
148

"Raketen auf Prag". Erst hat er ihn gefeuert, dann ließ Rußlands Präsident seinen Außenminister Andrej Kosyrew doch im Amt. Schon fürchtete das Ausland eine Wende zur Konfrontation. Doch die Außenpolitik bestimmt Boris Jelzin, und es gibt für ihn keine Alternative zur Partnerschaft mit dem Westen - trotz allerlei Kriegsgeschrei vor den Wahlen im Dezember

in: Der Spiegel, 23.10.1995, 43, S. 160-162
149

Jelzin opfert den Läufer. Kein Grund zur Panik: Kosyrews Sturz ist ein kurzsichtiges Wahlkampfmanöver

Marschall, Christph von, in: Der Tagesspiegel, 20.10.1995, 15423, S. 8
150

Jelzins Politik der kleinen Tritte trifft auch den Premier. Für den als prinzipienlosen Opportunisten abgestempelten Kosyrew rührt sich in Moskau keine Unterstützung

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 21.10.1995, 15424, S. 2