Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Stalin lieferte 1220 Treffer
131

Solche Verräter. Mindestens 242 führende Funktionäre der Kommunistischen Partei Deutschlands wurden Opfer des Stalinismus; DKP und SED tun sich schwer mit ihrer Rehabilitierung

in: Der Spiegel, 17.07.1989, 29, S. 48-52
132

In der Kommission des Politbüros des ZK der KPdSU

in: KPdSU: Dokumente und Materialien, 02.02.1989, 5, S. 8-9
133

Heute vor 25 Jahren wurde der verleumderische Stalinsche Erlaß von 1941 betreffs der Sowjetdeutschen aufgehoben

Hartmann, Richard, in: Freundschaft, 29.08.1989, 166, S. 3
134

Das Tyrannen-Syndrom

Ionin, Leonid, in: Neue Zeit, 1989, 42, S. 35
135

Die Gesichter des Führers

Ionin, Leonid, in: Neue Zeit, 1990, 11, S. 36-39
136

Entfachte Stalin die Hungersnot von 1932-1933 zur Auslöschung des ukrainischen Nationalismus? Anmerkungen zu neueren westlichen Veröffentlichungen über die "ukrainische" Hungersnot

Merl, Stephan, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 37, 1989, S. 569-590
137

Polen debattiert über den Warschauer Aufstand. Polens Historiker debattieren über Stalins Rolle und Verhalten im Kriegsjahr 1944 / Ende der stalinistischen Verfälschungen, aber auch der Mythologisierung des Aufstandes / Die Fronten der Diskussion verlaufen quer zu politischer Einstellung: Was wollte Stalin wirklich?

Bachmann, Klaus, in: Die Tageszeitung / taz, 18.09.1989, S. 7
138

25.000 Menschen starben in Finnlands Kampf um Unabhängigkeit. 50 Jahre nach dem Winterkrieg: "Wir wissen noch immer nicht, was Stalins Ziele waren"

Stephenson, Nigel, in: Volksblatt Berlin, 26.11.1989
139

Schrecklich komische Gespenster. Das "Off-Moskau"-Theaterfestival in Ost- und West-Berlin hat mit einem Stalin-Stück in der Theatermanufaktur begonnen

Hoppe, Felicitas, in: Die Tageszeitung / taz, 27.04.1990, S. 24
140

Systemkonträre Beziehungen in der sowjetischen Planwirtschaft. Ein Beitrag zur Theorie der mixed economy.

Haffner, Friedrich, Freie Universität 1978 Berlin: Duncker & Humblot (in Komission) 1978, 300 S.