Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Breschnew, Leonid lieferte 178 Treffer
121

Das Vertrauen der KPdSU und des Sowjetvolkes stets gerechtfertigt. Grußschreiben des Zentralkomitees der KPdSU, des Präsidenten des Obersten Sowjets der UdSSR und des Ministerrates der UdSSR an Leonid Breschnew

in: Neues Deutschland, 20.12.1976, 302, S. 4
122

Kommunistischer Kämpfer für das Wohl des Volkes und den Frieden der Welt. Zum 75. Geburtstag von Leonid Iljitsch Breshnew: Aus dem Leben des Generalsekretärs des Zentralkomitees der KPdSU und Vorsitzenden des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR.

in: Neues Deutschland, 19.12.1981, 300, S. 3
123

Mit dem Prager Frühling starb auch Kolmans Illusion. Warum ein Begleiter Lenins die KPdSU verläßt / Mit dem Wortlaut des Schreibens von Ernst Kolman an Leonid Breschnew, in dem er seinen Austritt begründet

Jansen, Jan, in: Die Welt, 07.10.1976, 234, S. 4
124

Mitteilung Leonid Beschnews vom 16.03.1982 über das von der sowjetischen Führung beschlossene einseitige Moratorium für die Stationierung neuer Mittelstreckenraketen im europäischen Teil der UdSSR. (Auszug aus der Ansprache auf dem 17. Kongreß der sowjetischen Gewerkschaft)

in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 27, 1982, S. 503-505
125

Familienbild mit Großvater. Gedanken unserer Leser zur Zuschrift von Leonid Breschnews Enkel "Als Großvater starb"

Wassinski, Alexander, in: Moskau News, 1988, 12, S. 8
126

Keine Alternative zu Schiwkov und den "Moskauern". Osteuropa nach Leonid Breschnew (7): Bulgarien

Smonig, Reinhold, in: Die Presse, 10.12.1982, 10418, S. 2
127

Keine Alternative zu Schiwkov und den "Moskauern". Osteuropa nach Leonid Breschnew (7): Bulgarien

Smonig, Reinhold, in: Die Presse, 10.12.1982, 10 418, S. 2
128

Im "Märchensaal" wurde ein Fahrplan ohne Uhrzeit genannt. Helmut Schmidt und Leonid Breschnew redeten bei der ersten Runde erst einmal Fraktur miteinander.

Mörbitz, Eghard, in: Frankfurter Rundschau, 02.07.1980, 150, S. 3
129

Krieg und Frieden im Katharinen-Saal. Nach scharfem Schlagabtausch zwischen Leonid Breschnew und Helmut Schmidt stimmen die Sowjets eine neue Melodie an.

Kempski, Hans Ulrich, in: Süddeutsche Zeitung, 02.07.1980, 150, S. 3
130

Dokumente zur gegenwärtigen Außenpolitik der UdSSR und ihrer Rolle in den Ost-West-Beziehungen

in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 26, 1981, S. 373-381