Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach N6447 lieferte 119 Treffer
111

Lebe wohl, Deutschland!. Am 31. August wird ein Kapitel der Nachkriegszeit abgeschlossen: Nach einem halben Jahrhundert verlassen die letzten Russen Deutschland. Ein Abschied voller Erleichterung - und leiser Wehmut

Jaenecke, Heinrich, in: Stern, 25.08.1994, 35, S. 54-58
112

Mutter Heimat. Mit Mammutfeiern zum 30. Jahrestag des Sieges über Hitler versucht die Sowjetunion, den Opfergeist des Krieges zu beschören - um damit die Ungeduld der konsumungrigen Nachkriegs-Generation zu bremsen

in: Der Spiegel, 05.05.1975, 19, S. 132-137
113

V.N. Beleckij: Za stolom pergovorov. Obsuždenie germanskich del na poslevoennych meždunarodnych soveščanijach i vstrečach. (Am Verhandlungstisch. Die Erörterung der deutschen Angelegenheiten auf internationalen Beratungen und Treffen der Nachkriegszeit)

Laser, Kurt, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 29, 1981, S. 774-775 (Rezension)
114

"Die Psyche an Arbeitslosigkeit gewöhnen". In Rußland haben nur Schwerstarbeiter eine Chance / 80 Prozent aller Arbeitslosen sind Frauen / Heimkehrende Soldaten werden das Heer der Erwerbslosen vergrößern / Den Angestellten der neugegründeten Arbeitsämter fehlen Erfahrungen

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 15.07.1992, S. 14
115

Berlin begrüßt Helden der Perestroika. Moskaus Oberbürgermeister Popow zum Blitzbesuch in Berlin / Partnerschaftsvertrag soll Schlußstrich unter die Nachkriegszeit setzen / Popow befürchtet schwierigen Winter für Moskau

in: Die Tageszeitung / taz, 29.08.1991, S. 4
116

Das Geheimnis des Waldemar L. In der Nachkriegszeit wurde er ein prominenter Mediziner / Was ihm die Nazis 1941 antaten, wußte er zu Lebzeiten aus Angst und Scham zu verbergen / Die Bonner Universität wird ihn am Dienstag in einem Festakt ehren - und damit schließlich sein Geheimnis preisgeben

Krüger, Peter, in: Die Tageszeitung / taz, 07.11.1998
117

Ein Tag der Freude und Dankbarkeit. Die Vokabel "historisch" ist in den vergangenen Monaten häufig gebraucht worden. Doch was gestern geschah, verdient diese Bezeichnung zu Recht. Der in Moskau unterzeichnete Vertrag markiert das Ende der Nachkriegszeit.

Schmalz, Peter, in: Die Welt, 13.09.1990, 214, S. 3
118

Carepakete für Gorbatschow: Jetzt kommt der Onkel aus Germany. Die Hilfsaktionen für die UdSSR erinnern an die US-Spenden für Nachkriegsdeutschland / Die UdSSR-Bürger sollen sehen, wer die wahren Freunde in der Not sind / Noch herrscht Chaos bei den Helfern

Stadlmayer, Tina, in: Die Tageszeitung / taz, 01.12.1990, S. 3
119

Der Zensor "befahl" die Schlagzeile. Ein bewegendes Kapitel Zeitungsgeschichte im Nachkriegs-Berlin: Die Tageszeitung "Neue Zeit" als Sprachrohr einer um demokratische Selbstbestimmung ringenden CDU in der sowjetischen Besatzungszone zwischen Unabhängigkeit und Gleichschaltung. Vor 50 Jahren erschien die erste Ausgabe. Erinnerungen eines frühen Chefredakteurs

Gries, Wilhelm, in: Der Tagesspiegel, 23.07.1995, 15335