Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach N6447 lieferte 119 Treffer
91

Entwicklungstendenzen militärischer Abkommen. Eine empirisch-analytische und historische Untersuchung am Beispiel der amerikanischen Sicherheitsabkommen der Nachkriegszeit.

Schönborn, Mathias, Ludwig-Maximilians-Universität 1979
92

Borschtsch und Parteibuch. Sowjetische Kulturoffiziere in Berlin: Ein Aspekt der Konferenz über alliierte Nachkriegskulturpolitik in Berlin, die gestern zu Ende ging

Kohse, Petra, in: Die Tageszeitung / taz, 07.09.1994, S. 20
93

Panzer statt Prager Frühling. Die großen Krisen der Nachkriegszeit (V): Wie 1968 die Breschnew-Doktrin die freiheitlichen Regungen in der CSSR erstickte.

Riedmiller, Josef, in: Sueddeutsche Zeitung, 28.12.1983, 298, S. 11
94

Deutsch-Sowjetischer Vertrag: Die Nachkriegszeit per Vertrag beendet. Am 21. Juni 1941 marschierten deutsche Truppen in die Sowjetunion ein. 49 Jahre danach haben die beiden Staaten gestern vertraglich die Nachkriegszeit beendet. Eine umfassende wirtschaftliche und politische Kooperation soll Europa friedlich verändern

in: Die Tageszeitung / taz, 14.09.1990, S. 3
95

"Nach Hitler kommen wir". Dokumente zur Programmatik der Moskauer KPD-Führung 1944/1945 für Nachkriegsdeutschland. (=Studien des Forschungsverbundes SED-Staat an der Freien Universität Berlin)

Wettig, Gerhard, in: Osteuropa, 45, 1995, 5, S. 485-486 (Rezension)
96

Dinmuchamed Kunajew. Duzfreund Breshnews, leidenschaftlicher Sammler von Feuerzeugen und Förderer der russlanddeutschen Kultur im Nachkriegs-Kasachstan

Trutanow, Igor, in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 11.01.1997, 2, S. 1, 2
97

Kurilen-Streit tangiert Jelzins Schicksal. Furcht vor außenpolitischem Präzedenzfall. Auch Warschau sieht Nachkriegsgrenzen gefährdet

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 30.07.1992, 176, S. 7
98

Wird der Iran zum Irak von morgen? Beim Aufbau einer "Nachkriegsordnung" am Golf und der Aufteilung politischer Einflußsphären in der früheren südlichen Sowjetunion fühlt sich der Iran zunehmend isoliert

Lübben, Ivesa, in: Die Tageszeitung / taz, 01.12.1992, S. 9
99

Werner G. Hahn: Postwar Soviet Politics. The Fall of Zhdanov and the Defeat of Modaration 1946-1953 (Die sowjetische Nachkriegspolitik. Der Fall Ždanovs und die Niederlage der Gemäßigten 1946-1953)

Kluth, Hans, in: Osteuropa, 34, 1984, S. 152-153 (Rezension)
100

Schläge mit Stacheldraht. Massengräber-Funde in der DDR erinnern an ein dunkles Nachkriegskapitel: Horror und Todesopfer in den Lagern der sowjetischen Besatzer.

in: Der Spiegel, 02.04.1990, 14, S. 130-131