Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Russlandbild lieferte 167 Treffer
101

Land ohne Mitte. Russisches Selbstbild und westliche Projektionen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 06.12.1994, S. 10
102

Rußland in den Werken deutscher Statistiker des 18. Jahrhunderts

Klueting, Harm, in: Russen und Rußland aus deutscher Sicht. 18. Jahrhundert: Aufklärung Herausgegeben von Mechthild Keller, 1987, S. 248-271
103

Im Westen oft mißverstanden. Glasnost. Die größere Transparenz kündigt durchaus keinen Systemwechsel an

Deckert, Hans-Joachim, in: Der Tagesspiegel, 30.09.1987, 12 746, S. 3
104

Müller, Josef: Das deutsche Eisen und der russische Teig. Essays über Volkscharakter - Literatur - Geschichte. Gegensätze und Gemeinsamkeiten. Eine Gegenüberstellung.

Markstein, Elisabeth, in: Osteuropa, 44, 1994, 8, S. 796-797 (Rezension)
105

Zur deutschen Rußlandkunde und zum deutschen Rußlandbild des 17. und 18. Jahrhunderts

Hoffmann, Peter, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 26, 1978, S. 700-712
106

Das erste Rußlandbuch im Westen - Sigismund Freiherr von Herberstein

Leitsch, Walter, in: Russen und Rußland aus deutscher Sicht. 9.-17. Jahrhundert. Herausgegeben von Mechthild Keller unter Mitarbeit von Ursula Dettbarn und Karl-Heinz Korn, 1985, S. 118-149
107

Moskau-Berlin

Höge, Helmut, in: Die Tageszeitung / taz, 05.01.1996, S. 28
108

Gerigk, Horst-Jürgen: Die Russen in Amerika. Dostojewskij, Tolstoj, Turgenjew und Tschechow in ihrer Bedeutung für die Literatur der USA.

Kasper, Karlheinz, in: Osteuropa, 46, 1996, 3, S. 305 (Rezension)
109

Zur Formung des Sowjetunion-Bildes durch das Zentralorgan der Kommunistischen Partei Deutschlands "Die Rote Fahne" und durch das Zentralorgan der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands "Vorwärts". Dargestellt am Beispiel der sowjetischen Verfassungsgesetzgebung von 1918 bis 1937.

Niemeyer, Manfred, Ernst-Moritz-Arndt-Universität 1980
110

Angst vor dem "Godunow-Syndrom". Washington fürchtet eine neue "Zeit der Wirren" im zerfallenden Sowjet-Imperium.

Joffe, Josef, in: Süddeutsche Zeitung, 17.11.1989, 265, S. 4