Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Kravčuk, S.S. lieferte 127 Treffer
101

Ukraine: Duell zwischen Krawtschuk und Kutschma. Unabhängigkeit oder engere Anbindung an Moskau: Die Präsidentenstichwahl wird entscheiden

Arneth, Alfred von, in: Das Ostpreußenblatt, 09.07.1994, 27, S. 5
102

Jelzin freut sich über gelöste Probleme, Krawtschuk hat neue. Nach der russisch-ukrainischen Einigung.

Bacia, Horst, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 06.09.1993, 206, S. 3
103

Wenn eine Kriegsflotte verschachert wird. Das Abkommen zwischen Jelzin und Krawtschuk wirft mehr Fragen auf, als es beantwortet.

Schnell, Urs., in: Weltwoche, 09.09.1993, 36, S. 5
104

Ukraine drängt auf Kontrolle über A-Waffen. Keine Einigung beim ersten Gipfel Jelzin-Krawtschuk

in: Berliner Zeitung, 24.06.1992, 145, S. 6
105

Ukraine im Würgegriff einer langen Krise. Proteste der Bergarbeiter und die Hilfe Boris Jelzins für Leonid Krawtschuk

Korab, Alexander, in: Der Tagesspiegel, 21.06.1993, 14591, S. 5
106

Ukraine: Einigung über Atomwaffenabbau? Jelzin lädt Krawtschuk zum amerikanisch-russischen Gipfel ein

Herre, Sabine, in: Die Tageszeitung / taz, 11.01.1994, S. 2
107

Zur Rechtslage der Rußlanddeutschen

in: Recht in Ost und West, 36, 1992, S. 380-384
108

Vereinbarungen der Staatschefs Rußlands, der Ukraine und der Vereingten Staaten über Kernwaffenbeseitigung in der Ukraine, veöffentlicht nach deren Treffen in Moskau am 14. Januar 1994

in: Europa-Archiv, 1994, 5, S. D174-D176
109

Rußland, Ukraine und USA unterzeichnen Abrüstungsvertrag. Kiew übergibt seine strategischen Atomwaffen an Moskau. Die Präsidenten Jelzin und Clinton bekunden globale Partnerschaft

in: Der Tagesspiegel, 15.01.1994, 14795, S. 1, 2
110

Milliarden aus Washington für Kiew. Rußland will die Sicherheit einer Ukraine ohne Atomwaffen garantieren

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 12.01.1994, 9, S. 2