Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Wolf, S. lieferte 65 Treffer
1

Brüderlicher Dienst an einer menschlichen Sache. Nach Konrad Wolfs Idee schuf Markus Wolf "Die Troika"

Wessel, Harald, in: Neues Deutschland, 19.04.1989, 92, S. 4
2

Verstrahlte Prosa: Christa Wolfs Tschernobyl-Erzählung "Störfall". Christa Wolf:Störfall.Nachrichten eines Tages

Peitz,Christiane, in: Die Tageszeitung / taz, 24.04.1987, S. 17 (Rezension)
3

Inhaltliche und linguistische Übergangsbeziehungen zwischen Sätzen in russischen Texten des Kraftfahrzeugbaus und der Technologie der metallverarbeitenden Industrie.

Reitzenstein, Claus-Steffen; Wolf, Lothar, Martin-Luther-Universität 1976
4

Eine Strategie mit langem Atem? Markus Wolf: "Die Troika"

Seiffert, Wolfgang, in: Der Spiegel, 10.04.1989, 15, S. 59+61 (Rezension)
5

Weg der Erkenntnis. In der "Stunde des Aufbau-Verlages" im Schloß Friedrichsfelde las Markus Wolf aus dem soeben erschienenen Bamd "Die Troika"

Karradt, Sabine, in: Der Morgen, 16.03.1989, 64, S. 4
6

Moskaus treuer Diener. Der Ex-Spionagechef der DDR kommt vor Gericht. Der sowjetische KGB führte ihn an langer Leine

Emde, Heiner, in: Focus, 03.05.1993, 18, S. 36
7

"Ich gehe nicht in Sack und Asche". Ex-Spionagechef Markus Wolf sprach bei den "Berliner Lektionen" über seine Kindheit zwischen Berlin und Moskau. Die angekündigten Proteste von DDR-Bürgerrechtlern störten die Veranstaltung kaum

Weber, Margot, in: Die Tageszeitung / taz, 27.11.1995, S. 22
8

Kochen mit Markus Wolf. Der Chef der Kundschafter hat die Schürze umgebunden. Aus seinem Leben plaudernd verrät der DDR-Oberspion die leckersten Rezepte aus der Küche des großen Bruders

in: Zitty, 18, 1995, 18, S. 38-39
9

Dieser "Störfall" geriet zum künstlerischen Glücksfall. Mit der Lesung eines Textes von Christa Wolf begann das Festwochen-Gastspiel aus Dresden

Jena, Hans-Jörg von, in: Volksblatt Berlin, 11.09.1988, S. 9
10

Dokumentation einer Idee. "Die Troika" von Markus Wolf

Werner, Norbert, in: Neue eit, 31.03.1989, 76, S. 4