Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach S8258 lieferte 184 Treffer
141

Описанiе россiйско-императорскаго столичнаго города Санкт-Петербурга и достопамятностей въ окрестностяхъ онаго. [Opisanie rossijsko-imperatorskago stoličnago goroda Sankt-Peterburga i dostopamjatnostej v okrestnostjach onago] (Beschreibung der kaiserlich-russischen Hauptstadt Sankt Petersburg und der Denkwürdigkeiten ihrer Umgebung). Часть I-III [Čast' I-III] (Teil I-III)

Георги, И.Г. [Georgi, I.G.], Санктпетербургъ [Sanktpeterburg]: Имп. Шляхетн. сухопутн. кадетскiй корпусъ [Imp. Šljachetn. Suchoputn. Kadetskij korpus], 1794. XI,757 S.
142

Die Besonderheiten der stilistischen Syntax der modernen russischen Prosa. Untersucht anhand der Romane K. Simonovs.

Amir-Babenko, Svetlana, Universität 1977
143

In der Statistik blüht die Sowjetwirtschaft. Die papierene Existenz stolzer Produktionsziffern zeigt sich jedoch im täglichen Leben.

Chimelli, Rudolph, in: Süddeutsche Zeitung, 31.01.1978, 25, S. 4
144

Eriwan, im Prinzip kommunistisch, doch stolz verbunden eigener Kultur. Armenien hat Traditionen auch als Sowjetrepublik gewahrt

Smale, Alison, in: Volksblatt Berlin, 16.12.1984
145

Stolz geschluckt. John le Carre, von den Sowjets als Kalter Krieger befehdeter Spionageautor, bekam Liebesgrüße aus Moskau.

in: Der Spiegel, 25.11.1985, 48, S. 194/6
146

Auf Sieg gesetzt. Moskaus Afghanistan-Politik: Fünf Jahre nach der Invasion zeigen die Sowjets weder Scham noch Stolz.

Kohlschütter, Andreas, in: Die Zeit, 18.01.1985, 4, S. 6
147

Moskaus neuer Parteichef übt herbe Kritik an der Metro, einst stolz gerühmt als zuverlässig, bequem und schön

Olsen, K., in: Volksblatt Berlin, 18.01.1987
148

Sport von unten in der Sowjetunion. Auf Stelzen und Pferden treibt das sowjetische Volk weitab von den Weltmeistern seinen eigenen Sport

Wachs,Friedhelm, in: Die Tageszeitung / taz, 09.02.1987, S. 10
149

Jubel umbrandet den Fels des Stolzes. Wie Israel den von den Sowjets freigelassenen Systemkritiker Anatoli Schtscharanski empfängt und feiert

Ponger, Anne, in: Süddeutsche Zeitung, 13.02.1986, 36, S. 3
150

AB-Maßnahme für Bersarin-Forscher. Diepgen will von Umbenennungs-Kommission neue Stellungnahme zum Bersarinplatz / Stölzl: "Das bringt nichts"

Wildt, Dirk, in: Die Tageszeitung / taz, 09.05.1995, S. 21