Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach A0815 lieferte 288 Treffer
211

Ratio und Charisma. Ansätze und Ausbildung eines philosophischen und wissenschaftlichen Weltverständnisses im Moskauer Rußland

Seebohm, Thomas M., Bonn: Bouvier 1977, XIV,766 S.
212

Prager Winter. Männer und Mächte hinter der Charta 77: mit e. Ausblick in andere Länder des Ostblocks

Millard, Peter, Wien, München: Herold 1977, 94 S.
213

Für effektive Aus- und Weiterbildung. Stand und Perspektiven der Ausbildung von Kadern für die kulturelle Aufklärungsarbeit in der UdSSR

Timoschin, I. R., in: Kultur und Freizeit, 1975, 11, S. 25-26
214

Die Ausbildung der mittleren medizinischen Fachkräfte für die Arbeit in spezialisierten Brigaden für "Dringliche medizinische Hilfe"

Nalitow, W. N., in: Die Heilberufe, 1979, S. 290-291
215

Russisch auf der Abiturstufe und das Hochschulstudium. Zur Vorbereitung der Schüler auf die obligatorische fachsprachliche Ausbildung an Universitäten und Hochschulen

Schmidt, Josef, in: Fremdsprachenunterricht, 1976, 20, S. 499-503
216

Zur Arbeit mit der Lehrveranstaltung "Ausgewählte Probleme der marxistisch-leninistischen Sprachtheorie" im 3. Studienjahr der Ausbildung von Russischlehrerstudenten

Frohne, Günter, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Pädagogischen Hochschule "Karl Liebknecht" Potsdam, 1975, S. 745-750
217

Sowjetunion hat hunderte Schulen der Freundschaft. Tatkräftige Unterstützung bei der Ausbildung von Fachleuten für zahlreiche Länder

Pries, Detlef-Diethard, in: Neues Deutschland, 14.12.1982, 293, S. 6
218

Die Legende Paradshanow. Der sowjetische Regisseur Sergej Paradshanov über Kindheit, Ausbildung, Gefängnis und Glasnost

Cazals, Patrik, in: Die Tageszeitung / taz, 21.04.1988, S. 13
219

Die Ausbildung der Lehrer an berufsbildenden Schulen in der Volksrepublik Polen, in der Deutschen Demokratischen Republik, in der Sowjetunion

Frankfurt am Main: Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung 1977, XIII, 176 S.
220

Zur hochschulmethodischen Wertung textlinguistischer Konzeptionen vom Dialog und der Möglichkeiten ihrer Umsetzung in der sprachpraktischen Ausbildung von Russischlehrern.

Garnatz, Carla, Pädagogische Hochschule "Clara Zetkin" 1990