Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID149463
AutorGarnatz, Carla
Titel

Zur hochschulmethodischen Wertung textlinguistischer Konzeptionen vom Dialog und der Möglichkeiten ihrer Umsetzung in der sprachpraktischen Ausbildung von Russischlehrern.

HochschulePädagogische Hochschule "Clara Zetkin" Leipzig, 1990
LandDeutschland
PublikationsformHochschulschrift als Monographie
SachnotationSPRACHEN
Russisch
Russischunterricht (im Ausland)
Ausbildung von Russischlehrern
SoundexH0488; W0726; T2482; K4681; D2540; M6454; U0688; S8174; A0815; R7888
InhaltInhalt: 1. Zur Bedeutung und zu den methodologischen Grundlagen der Arbeit. S. 1./ 2. Die kommunikative Sprachbeschreibung als sprachpädagogisch orientierte linguistische Richtung: 2.1. Kommunikative Sprachbeschreibung als linguistische Grundlage des Fremdsprachunterrichts. S. 6./ 2.2. Zu einigen Grundbegriffen kommunikativer Sprachbetrachtung. S. 13./ 2.3. Der Text als kommunikative Größe. S. 20./ 3. Der Text als eine zentrale linguistische und fremdsprachenmethodische Kategorie: 3.1. Zur Bedeutung des Textes im Fremdsprachenunterrricht (Hochschulrussischunterricht). S. 22./ 3.2. Charakteristik des Textes als linguistische Kategorie: 3.2.1. Zum Wesen der linguistischen Kategorie Text. S. 27./ 3.2.2. Die Kohärenz - ein wesentliches Textmerkmal. S. 30./ 3.2.3. Der Teiltext. S. 34./ 4. Das Gespräch als linguistische und fremdsprachenmethodische Kategorie: 4.1. Zur Stellung des Gesprächs im Fremdsprachenunterricht (Hochschulrussischunterricht). S. 37./ 4.2. Das Gespräch als linguistische Kategorie: 4.2.1. Allgemeine Charakteristik von Gesprächen. S. 41./ 4.2.2. Die Replik. S. 44./ 4.2.3. Der dialogische/ polylogische Text. S. 46./ 4.2.4. Der dialogische Teiltext. S. 52./ 4.2.5. Zur Klassifikation von Gesprächen. S. 53./ 5. Hypothesen. S. 58./ 6. Zur Analyse dialogischer und polylogischer Lehrbuchtexte: 6.1. Gegenstand der Analyse: 6.1.1. Zur Bedeutung von Lehrbuchtexten im FSU (HRU). S. 59./ 6.1.2. "Russkij jazyk v dialogach". S. 64./ 6.1.3. "Russkij jazyk 1" (RS 1). S. 66./ 6.2. Die Anlage der Analyse. S. 69./ 6.3. Zur Analyse ausgewählter Gespräche: 6.3.1. "Kremlevskie bašni". S. 72./ 6.3.2. "Ekskursija po Moskve". S. 77./ 6.3.3. "Progulka po Leningradu". S. 80./ 6.3.4. "Vstreča v rektorate". S. 84./ 6.3.5. "Razgovor meždu učitel'nicej i škol'nicej". S. 88./ 6.3.6. "Razgovor druzej". S. 90./ 6.3.7. "Vstreča starych druzej". S. 92./ 6.3.8. "Razgovor o podgotovke k ekskursii po gorodu". S. 95./ 6.3.9. "Razgovor ob ekskursii po Moskve". S. 99./ 7. Auswertung der Analyse: 7.1. Auswertung der Analyseergebnisse von Informationsgesprächen. S. 102./ 7.2. Auswertung der Analyseergebnisse von Alltagsgesprächen. S. 110./ 7.3. Methodische Schlußfolgerungen. S. 116./ 8. Hinweise auf weiterführende Untersuchungen. S. 125.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Zur hochschulgemässen Gestaltung der sprachpraktischen Ausbildung von Russischlehrern:. dargestellt am Beispiel der praktischen phonetischen Übungen. / Schramm, Ella
Probleme des Studienbeginns in der sprachpraktischen Ausbildung von Russischlehrern / Scharf, Arnold
Die Erhöhung des linguistischen Niveaus der sprachpraktischen Ausbildung von Russischlehrern als ein Mittel der Verbesserung ihres sprachpraktischen Könnens.. (Untersucht am Beispiel des Verbalaspekts). / Grabarse, Ingrid
TAgung zur linguistischen Ausbildung von Russischlehrern / Furhrmann, Karin
Praxisorientierte Ausbildung von Russischlehrern / Roloff, Gisela
Zu historischen und linguistisch-methodischen Grundlagen der Linguolandeskunde und zu ihrer Umsetzung in Lehrmaterialien für die sprachpraktische Ausbildung von Russischlehrern:. am Beispiel des "Kompendiums" und eines Lehr- und Lernwörterbuchs zu den sowjetischen Feiertagen. / Auerbach, Marianne
Neue Plandokumente für die Ausbildung von Russischlehrern / Günther, Klaus
Probleme der Behandlung der Aufforderung in der Ausbildung von Russischlehrern / Heine, Christa