Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID164356
AutorWozniak, Janina
Titel

Das wolgadeutsche Geschichtserlebnis der "guten alten Zeit" (1763-1914) in der deutschen Prosa der Zwischenkriegszeit

ErschienenZwischen Reform und Revolution. Die Deutschen an der Wolga 1860-1917 Herausgegeben von Dittmar Dahlmann und Ralph Tuchtenhagen, 1994, S. 356-371
OrtEssen
LandDeutschland
PublikationsformTeil aus Monographie
ReiheVeröffentlichungen des Instituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Bd. 4
SachnotationSTAAT UND GESELLSCHAFT, INNENPOLITIK
Nationalitäten (Nationalitätenproblematik)
Einzelne Nationalitäten (inkl. Streuminoritäten)
Streuminoritäten (in der Diaspora)
Deutsche
Verschiedenes
SachnotationRUSSLANDKUNDE, Sowjetkunde, Osteuropakunde
Institutionen und Vereinigungen
Forschungs- oder Lehrinstitute
Allgemeines; Verschiedenes
SachnotationLITERATUR, DICHTUNG
Über russisches Sujet in der ausländischen Belletristik
SachnotationALLGEMEINES
SachnotationGESCHICHTE
Geschichte Russlands - der UdSSR - der GUS
Vom 9. Jahrhundert bis zum Ende des ersten Weltkriegs
Neunzehntes Jahrhundert bis 1917
Gesamt- und epochenübergreifende Darstellungen
Darstellungen spezieller Art
SoundexW0542; G4884; G4260; A0526; D2888; P1780; Z8886
InhaltInhalt: Einführung: Die Werke als historische Romane.
Nationalsozialistischer Diskurs (1): Klasse, Rasse und Volkstum.
Nationalsozialistischer Diskurs (2): Ideologie, Geschichte und Auslandsdeutschtum.
Auslanddeutsche Heimatliteratur.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

In Erinnerung an die "guten alten Zeiten". Über ukrainische Kommunisten und ihr ambivalentes Verhältnis zur Unabhängigkeit: Die KPU steht auch für eine erneuerte sowjetische Ukraine / Krik, Roman
Unterstützung für die "guten" Deutschen. Präsident Walesa lädt seine Amtskollegen aus Rußland und Deutschland zur Feier des 50. Jahrestages des Warschauer Aufstands ein und löst damit eine heftige Diskussion aus / Bachmann, Klaus
Stimmen aus der alten Zeit. "Die geben die Macht nie mehr her": Ehemalige KGB-Beamte erklären, warum sie bei den Präsidentschaftswahlen keinesfalls die Kommunisten wählen werden
Wolgadeutsche / Pudalow, F.
Wolgadeutsche. Igor Trutanow: "Rußlands Stiefkinder". Ein deutsches Dorf in Kasachstan.
Die PLO beschwört die guten, alten Breschnjew-Zeiten.. Die von Moskau gebilligte Auswanderung sowjetischer Juden beschäftigt den Arabischen Kooperationsrat. / Germer, Peter
Wolgadeutsche Volkslieder. Dinges, Georg; Schmieder, Gottfried; Rau, Paul (Hrsg.): Wolgadeutsche Volkslieder mit Bildern und Weisen (Reprint der Ausgabe von 1932) / Prussakowa, Jewgenija
Wolgadeutsche aus Amerika / Emig, Friedrich