Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

ID133792
AutorKirchner, Irmgard
Titel

Zur Gestaltung einer individuell-differenzierten Wortschatzwiederholung im Russischunterricht der Klasse 10 als Mittel zur Erhöhung des fremdsprachigen Voraussetzungswissens und -könnens künftiger Abiturstufenschüler und Fachschulstudenten.

HochschuleAkademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR Berlin, 1989
LandDeutsche Demokratische Republik
PublikationsformHochschulschrift als Monographie
SachnotationSPRACHEN
Russisch
Russischunterricht (im Ausland)
Mittelstufe
SachnotationSPRACHEN
Russisch
Russischunterricht (im Ausland)
Methodische und didaktische Einzelfragen
SoundexG4825; I0622; D2337; W0788; R7888; K4580; M6225; E0764; F3768; V0788; K4666; K4632; A0127; F3488
InhaltInhalt: 1. Gegenstand und Zielstellung der Arbeit: 1.1. Begründung der Notwendigkeit der wissenschaftlichen Bearbeitung des Themas. S. 8./ 1.2. Zielstellung und Aufgaben der Arbeit. S. 12./ 1.3. Forschungsmethodisches Vorgehen. S. 14./ 2. Theoretische Ableitung der hypothetischen Positionen zur Gestaltung der individuell-differenzierten Wortschatzwiederholung im Russischunterricht der Klasse 10: 2.1. Gesellschaftliche Erfordernisse und schulpolitische Forderungen an Peresönlichkeitsmerkmale und fremdsprachiges Wissen und Können künftiger Hoch- und Fachschulkader: 2.1.1. Wesentliche Faktoren der Ableitungsgröße. S. 16./ 2.1.2. Konsequenzen für die Ableitung des hypothetischen Konzepts zur individuell-differenzierten Wortschatzwiederholung. S. 20./ 2.2. Erkenntnisse der pädagogischen Wissenschaften zur Spezifik der Klasse 10: 2.2.1. Wesentliche Faktoren der Ableitungsgröße. S. 23./ 2.2.1.1. Veränderte Motive des Lernens. S. 26./ 2.2.1.2. Zum Grad von Selbständigkeit und Bewußtheit. S. 28./ 2.2.2. Konsequenzen für die Ableitung des hypothetischen Konzepts zur individuell-differenzierten Wortschatzwiederholung. S. 31./ 2.3. Erkenntnisse der pädagogischen Wissenschaften zur dialektischen Einheit von Einheitlichkeit und Differenzierung: 2.3.1. Wesentliche Faktoren der Ableitungsgröße. S. 32./ 2.3.2. Konsequenzen für die Ableitung des hypothetischen Konzepts zur individuell-differenzierten Wortschatzwiederholung. S. 37./ 2.4. Erkenntnisse der pädagogischen Wissenschaften zum dialektischen Verhältnis von Kenntniserwerb und Könnensentwicklung: 2.4.1. Wesentliche Faktoren der Ableitungsgröße. S. 40./ 2.4.2. Konsequenzen für die Ableitung des hypothetischen Konzepts zur individuell-differenzierten Wortschatzwiederholung. S. 45./ 2.5. Bedingungsgefüge im Russischunterricht der Klasse 10 - ermittelt im Rahmen einer Voruntersuchung: 2.5.1. Ziel und Durchführung der Voruntersuchung. S. 47./ 2.5.2. Zu einigen Ergebnissen der Voruntersuchung: 2.5.2.1. Ergebnisse des Leistungstests. S. 49./ 2.5.2.2. Ergebnisse der Gespräche und Befragungen. S. 53./ 2.5.3. Konsequenzen für die Ableitung des hypothetischen Konzepts zur individuell-differenzierten Wortschatzwiederholung. S. 55./ 2.6. Wesentliche Anforderungen des neuen Lehrplans Russisch Klasse 10 und Potenzen der Unterrichtsmaterialien zu deren Umsetzung: 2.6.1. Wesentliche Faktoren der Ableitungsgröße. S. 57./ 2.6.2. Lehrplananforderungen und Potenzen der neuen Unterrichtsmaterialien hinsichtlich der Sicherung lexikalischer Kenntnisse und Fertigkeiten. S. 59./ 2.6.2.1. Analyse aus der Sicht der Realisierung von Themen und Äußerungsabsichten. S. 61./ 2.6.2.2. Analyse aus der Sicht der Auftretenshäufigkeit der lexikalischen Einheiten. S. 65./ 2.6.2.3. Konsequenzen für die Ableitung hypothetischen Konzepts zur individuell-differenzierten Wortschatzwiederholung. S. 67./ 2.6.3. Lehrplananforderungen und Potenzen der neuen Unterrichtsmaterialien hinsichtlich der Sicherung grammatischer Kenntnisse und Fertigkeiten und Konsequenzen für die Ableitung des hypothetischen Konzepts zur individuell-differenzierten Wortschatzwiederholung. S. 68./ 2.6.4. Lehrplananforderungen und Potenzen der neuen Unterrichtsmaterialien hinsichtliche der Entwicklung von Selbständigkeit und Bewußtheit der Schüler beim Erlernen der Fremdsprache und Konsequenzen für die Ableitung des hypothetischen Konzepts zur individuell-differenzierten Wortschatzwiederholung. S. 71./ 2.6.5. Lehrplananforderungen und Potenzen der neuen Unterrichtsmaterialien hinsichtlich der Berücksichtigung individueller Besonderheiten der Schüler und Konsequenzen für die Ableitung des hypothetischen Konzepts zur individuell-differenzierten Wortschatzwiederholung. S. 73./ 3. Zusammenfassung der abgeleiteten Konsequenzen und Darstellung des hypothetischen Konzepts zur individuell-differenzierten Wortschatzwiederholung im Russischunterricht der Klasse 10: 3.1. Positionen zur Funktionsbestimmung der individuell-differenzierten Wortschatzwiederholung. S. 77./ 3.2. Positionen zur Bestimmung, Auswahl und Anordnung der Stoffe, die in die individuell-differenzierte Wortschatzwiederholung einzubeziehen sind. S. 79./ 3.3. Positionen für eine zieladäquate, effektive didaktisch-methodische und organisatorische Gestaltung der individuell-differenzierten Wortschatzwiederholung: 3.3.1. Anforderungen an die Schülertätigkeit. S. 82./ 3.3.2. Anforderungen an die Gestaltung des Unterrichts durch den Lehrer. S. 83./ 3.3. Anforderungen an die inhaltlich-organisatorische Vorbereitung und Lenkung der individuell-differenzierten Wortschatzwiederholung durch den Lehrer. S. 85./ 4. Darstellung der experimentellen Untersuchung zur Erprobung des hypothetischen Konzepts zur individuell-differenzierten Wortschatzwiederholung im Russischunterricht der Klasse 10: 4.1. Zielstellung der experimentellen Untersuchung. S. 87./ 4.2. Kriterien für den Nachweis der Praktikabilität und Effektivität des hypothetischen Konzepts. S. 88./ 4.3. Darstellung der Bedingungen des pädagogischen Experiments. S. 89./ 4.3.1. Zur Arbeit mit den Versuchslehrern. S. 91./ 4.3.2. Zur Arbeit mit den Versuchsschülern. S. 92./ 4.4. Darstellung der Untersuchungsmethoden zur Überprüfung der Praktikabilität und Effektivität. S. 94./ 4.4.1. Prä-Posttest. S. 95./ 4.4.2. Vollständigkeitstest. S. 97./ 4.4.3. Test zur Überprüfung des Könnens im produktiven Schreiben. S. 98./ 4.4.4. Weitere Untersuchungsmethoden. S. 99./ 5. Darstellung und Auswertung der Untersuchungsergebnisse: 5.1. Auswertung der Untersuchungsergebnisse auf der Grundlage des Prä-Posttest-Verfahrens: 5.1.1. Vergleich der prozentualen Beherrschung der Lexik. S. 105./ 5.1.2. Veregleich der Leistungsentwicklung der Versuchsschüler. S. 106./ 5.1.3. Statistische Überprüfung der erzielten Ergebnisse. S. 111./ 5.2. Auswertung der Untersuchungsergebnisse auf Grundlage des Vollständigkeitstests: 5.2.1. Ermittlung des Beherrschungsgrades der Lexik. S. 113./ 5.2.2. Ermittlung des Leistungsstandes der Probanden. S. 114./ 5.3. Auswertung der Untersuchungsergebnisse auf der Grundlage des Testa zur Überprüfung des Könnens im produktiven Schreiben: 5.3.1. Ermittlung des Beherrschungsgrades der geforderten Leistung. S. 114./ 5.3.2. Ermittlung des Leistungsstandes der Versuchsschüler. S. 115./ 5.4. Vergleich aller erzielten Testergebnisse. S. 115./ 5.5. Auswertung der Untersuchungsergebnisse auf der Grundlage weiterer Methoden: 5.5.1. Zu den Ergebnissen der Kontrollarbeiten. S. 118./ 5.5.2. Zu den Ergebnissen der Hospitationen und Beobachtungen. S. 121./ 5.5.3. Zu den Ergebnissen der Exploration und Befragung der Versuchslehrer und Probanden. S. 122./ 5.6. Zu den Ergebnissen der weiterführenden Untersuchungen in der Abiturstufe und in Fachschulen. S. 127./ 6. Verifizierung und Präzisierung der hypothetischen Positionen zur Gestaltung der individuell-differenzierten Wortschatzwiederholung im Russischunterricht der Klasse 10: 6.1. Zur Funktion der individuell-differenzierten Wortschatzwiederholung. S. 130./ 6.2. Zur Bestimmung, Auswahl und Anordnung der Stoffe, die in die individuell-differenzierte Wortschatzwiederholung einzubeziehen sind. S. 131./ 6.3. Zur zieladäquaten, effektiven didaktisch-methodischen und organisatorischen Gestaltung der individuell-differenzierten Wortschatzwiederholung: 6.3.1. Anforderungen an die Schülertätigkeit. S. 132./ 6.3.2. Anforderungen an die Gestaltung des Unterrichtsprozesses durch den Lehrer. S. 133./ 6.3.3. Anforderungen an die inhaltlich-organisatorische Vorbereitung und Lenkung der individuell-differenzierten Wortschatzwiederholung durch den Lehrer. S. 134./ 6.4. Verallgemeinernde Schlußfolgerungen für eine indivieduell-differenzierte Wortschatzwiederholung in anderen Klassenstufen. S. 135./ 7. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse und weiterführende Fragestellungen: 7.1. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse und Darstellung des Erkenntniszuwachses. S. 137./ 7.2. Weiterführende Fragestellungen. S. 140.
Bestandin KVK prüfen
PURLCitation link

Ähnliche Titel:

Rezeptive Lexik - ein Mittel zur Erhöhung kommunikativen Könnens / Wiese, Joachim
Zur Gestaltung der Übungen im Russischunterricht der Klasse 9. Fragen der Übungsgestaltung in den neuen Materialien für Russisch der Klasse 9 unter dem Aspekt der Einheit von Erfassen, Einprägen, Einüben und Anwenden / Günther, Klaus
Erfahrungsaustausch zur Arbeit im Russischunterricht der Klasse 10
Zur Rolle und Funktion syntaktischer Mittel bei der Erhöhung des Könnensniveaus im Russischunterricht / Kerbst, Peter
Weiterentwickelte Materialien für den Russischunterricht in Klasse 10 / Cunow, Jürgen
Überarbeitete Materialien für den Russischunterricht der Klasse 10 / Utheß, Sabine
Sowjetische Standpunkte zur Gestaltung künftiger europäischer Sicherheit / Echterling, Jobst
Die Erhöhung des linguistischen Niveaus der sprachpraktischen Ausbildung von Russischlehrern als ein Mittel der Verbesserung ihres sprachpraktischen Könnens.. (Untersucht am Beispiel des Verbalaspekts). / Grabarse, Ingrid