Портал славістики


[root][biblio]

Online Contents (OLC) Slavistik

Die Datenbank "Online Contents" (OLC) Slavistik versammelt Aufsatztitel aus ca. 498 wichtigsten slawistischen Zeitschriften mit dem Berichtszeitraum vom 1998 bis heute und wird laufend durch die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz bestückt. Eine Autorenliste kann als Tag Cloud eingesehen werden.

?
Ihre Suche nach Wiener slawistischer Almanach lieferte 659 Treffer
151

Politische Narrative und Inszenierungen in aktueller russischer Literatur

Meindl, M. - Wiener slawistischer Almanach, München : Sagner, 2011, 68, 159-170
152

Rodčenko, Majakovskij und der Bärenzwinger im Zoologischen Garten Berlin

Rennert, A. - Wiener slawistischer Almanach, München : Sagner, 2011, 68, 149-158
153

Assimilation = Slavery: 'The city of truth' by Lev Lunts

Ićin, K. - Wiener slawistischer Almanach, München : Sagner, 2011, 68, 137-148
154

Mandel'štams Pathosformeln Armeniens

Burghardt, A. - Wiener slawistischer Almanach, München : Sagner, 2011, 68, 101-136
155

Rannjaja lirika Cvetaevoj v kontekste poėzii predšestvennikov. Stat'ja 1

Borovikova, M. - Wiener slawistischer Almanach, München : Sagner, 2011, 68, 75-100
156

'Ognennyj stolp' Nikolaja Gumileva v svete duchovnych stichov i knigi Pavla Florenskogo 'Stolp i utverždenie istiny'

Ljuckanov, J. - Wiener slawistischer Almanach, München : Sagner, 2011, 68, 55-74
157

Potustoronnee i metodologija "Novoj nauki" v povesti V. Ja. Brjusova 'Ognennyj angel'

Kuz'min, E. - Wiener slawistischer Almanach, München : Sagner, 2011, 68, 5-54
158

Wie soll, kann oder muss man das Zahlwort im Russischen deklinieren? Zur Überprüfung der Hypothesen von I. A. Mel'čuk

Doleschal, U.; Knapitsch, M.-St. - Wiener slawistischer Almanach, München : Sagner, 2011, 67, 307-326
159

Ingeborg Ohnheiser – 65 Jahre

Gladrow, W. - Wiener slawistischer Almanach, München : Sagner, 2011, 67, 301-306
160

Sprache, Diskurs und Identität: Suche nach einem methodischen Zugang

Sappok, Ch. - Wiener slawistischer Almanach, München : Sagner, 2011, 67, 267-300