Портал славістики


[root][biblio]

Online Contents (OLC) Slavistik

Die Datenbank "Online Contents" (OLC) Slavistik versammelt Aufsatztitel aus ca. 498 wichtigsten slawistischen Zeitschriften mit dem Berichtszeitraum vom 1998 bis heute und wird laufend durch die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz bestückt. Eine Autorenliste kann als Tag Cloud eingesehen werden.

?
Ihre Suche nach Lětopis // Sorbisches Institut e.V., Bautzen lieferte 824 Treffer
101

Jungakademisches Netzwerktreffen sorabistischer Forschung

Piňosová, Jana - Lětopis // Sorbisches Institut e.V., Bautzen, Bautzen : Domowina-Verl, 2018, 65, 1, 135-139
102

Sonja Wölke, Hauke Bartels (Hgg.): Einflüsse des Deutschen auf die grammatische Struktur slawischer Sprachen. Internationale Konferenz des Sorbischen Instituts 14.–15. 10. 2011 in Cottbus/Chóśebuz. Bautzen: Domowina-Verlag 2015 (= Schriften des Sorbischen Instituts/Spisy Serbskeho instituta; 58 ), 239 S

Berger, Tilman - Lětopis // Sorbisches Institut e.V., Bautzen, Bautzen : Domowina-Verl, 2018, 65, 1, 140-144
103

Volkmar Hellfritzsch: Zur Integration sorbischer Personennamen ins Deutsche. Bautzen: Sorbisches Institut 2016 (= Kleine Reihe des Sorbischen Instituts; 24 ), 103 S., 9 Tabellen

Bily, Inge - Lětopis // Sorbisches Institut e.V., Bautzen, Bautzen : Domowina-Verl, 2018, 65, 1, 145-147
104

Christian Schurig et al.: Bildwörterbuch der Umgebindebauweise der Oberlausitz und der angrenzenden tschechischen und polnischen Gebiete. Wobrazowy słownik ludoweho twarstwa Hornjeje Łužicy a susodnych čěskich a pólskich krajinow. Obrázkový slovník lidové architektury v Horní Lužici, severních Čechách a Dolním Slezsku. Ilustrowany słownik architektury ludowej Górnych Łużyc i graniczących z nimi terenów Czech i Polski. 2., předźěłany nakład. Weifa: Sächsischer Verein für Volksbauweise e. V. 2016, 62 s., 26 taflow

Měrćin, Mikławš - Lětopis // Sorbisches Institut e.V., Bautzen, Bautzen : Domowina-Verl, 2018, 65, 1, 147-149
105

Cornelia Eisler, Silke Göttsch-Elten (Hgg.): Minderheiten im Europa der Zwischenkriegszeit. Wissenschaftliche Konzeptionen, mediale Vermittlung, politische Funktion. Münster-New York-München-Berlin: Waxmann Verlag 2017 (= Kieler Studien zur Volkskunde und Kulturgeschichte; 12), 235 S

Piňosová, Jana - Lětopis // Sorbisches Institut e.V., Bautzen, Bautzen : Domowina-Verl, 2018, 65, 1, 149-152
106

Bericht über drei Generationen der Steinmetz- und Bildhauerfamilie Petschke Sorbisches Bürgertum zwischen nationaler Bekennerschaft und staatsbürgerlicher Loyalität 1850 bis 1950

Mirtschin, Maria - Lětopis // Sorbisches Institut e.V., Bautzen, Bautzen : Domowina-Verl, 2018, 65, 2, 3-34
107

Rudolf Lehmann und seine Forschungen über die Sorben/Wenden Zwischen politischer Vereinnahmung und Distanz

Schurmann, Peter - Lětopis // Sorbisches Institut e.V., Bautzen, Bautzen : Domowina-Verl, 2018, 65, 2, 35-61
108

Jan Pětr Jordan und Kroatien-Slawonien 1840–1848

Kessler, Wolfgang - Lětopis // Sorbisches Institut e.V., Bautzen, Bautzen : Domowina-Verl, 2018, 65, 2, 62-80
109

Kanonische morphologische Komplexität im Sorbischen

Menzel, Thomas - Lětopis // Sorbisches Institut e.V., Bautzen, Bautzen : Domowina-Verl, 2018, 65, 2, 81-106
110

Der Stammesname Besunzane in neuer Sicht Mit einer Karte

Wenzel, Walter - Lětopis // Sorbisches Institut e.V., Bautzen, Bautzen : Domowina-Verl, 2018, 65, 2, 107-111