Портал славістики


[root][biblio]

Online Contents (OLC) Slavistik

Die Datenbank "Online Contents" (OLC) Slavistik versammelt Aufsatztitel aus ca. 498 wichtigsten slawistischen Zeitschriften mit dem Berichtszeitraum vom 1998 bis heute und wird laufend durch die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz bestückt. Eine Autorenliste kann als Tag Cloud eingesehen werden.

?
Ihre Suche nach B1274 lieferte 338 Treffer
211

Beiträge - Das Zählen als Grundfaktor der Semantik (2) (Meditation zum Buche "Quantität und Graduierung als kognitiv-semantische Kategorien")

Reiter, Norbert - Zeitschrift für Balkanologie, Wiesbaden : Harrassowitz, 2003, 39, 1, 52-89
212

Book Reviews - Stanislaw Lern-Mensch, Denker, Schriftsteller: Beiträge Einer Deuisch-Polnischen Konferenz Im Jahr 2000 In Greifswald Und Szczecin

Düring, Michael; Jekutsch, Ulrike; Howell, Yvonne - Slavic review : interdisciplinary quarterly of Russian, Eurasian and East European studies, Cambridge, Mass : Assoc, 2007, 66, 1, 126-127
213

Historische und soziale Analyse der Revolution bei Leo Trotzki: Ein Beitrag zur Theorie der permanenten Revolution und ihrer Entwicklung in den Jahren 1923-1933

Placke, Gerd; Weitz, Eric D. - Slavic review : interdisciplinary quarterly of Russian, Eurasian and East European studies, Cambridge, Mass : Assoc, 1996, 55, 4, 922
214

Vuk Karadzic im europäischen Kontext: Beiträge des Internationalen Wissenschaftlichen Symposiums der Vuk Karadzic-Jacob Grimm-Gesellschaft

Potthoff, Wilfried; Stolz, Benjamin A. - Slavic review : interdisciplinary quarterly of Russian, Eurasian and East European studies, Cambridge, Mass : Assoc, 1996, 55, 2, 456-457
215

Das Personalpronomen 1.P.Sg.Nom. im Slavischen und das abweichende aksl. az' Versuch einer interdisziplinären Betrachtung und Alternativlösung im Licht der Soziolinguistik und Balkanistik

Teneva, Evelina - Balkansko ezikoznanie, Sofija : BAN, 2012, 51, 1, 61-104
216

Christian Voß and Alicja Nagórko, eds. Die Europäizität der Slawia oder die Slawizität Europas: Ein Beitrag der kultur- und sprachrelativistischen Linguistik

Dingley, John - Slavic and East European journal : SEEJ, Beloit, Wis : AATSEEL of the U.S, 2011, 55, 3, 511-513
217

Robert Zangenfeind, Das Bedeutung-Text-Modell. Wörterbuch und Grammatik einer integralen Sprachbeschreibung. München: 2010 (=Slavistische Beiträge 471)

Reuther, Tilmann - Wiener slawistischer Almanach, München : Sagner, 2010, 65, 279-282
218

Albrecht Greule, Etymologische Studien zu geographischen Namen in Europa. Ausgewählte Beiträge 1998-2000, hrsg. von W. Janka und M. Prinz

Czopek-Kopciuch, B. - Onomastica : pismo poświęcone nazewnictwu geograficznemu i osobowemu oraz innym nazwom własnym, Kraków : Wydawnyctwo Inst. Języka Polskiego PAN, 2006, 51, 301-303
219

Białorusini na Uniwersytecie Stefana Batorego w Wilnie (rekonesans) = The Byelorussians at the University of Stefan Batory in Vilnius

Zienkiewicz, Tadeusz - Acta Polono-Ruthenica, Olsztyn : Wydawn. Uniwersytetu Warmińsko-Mazurskiego, 2004, 9, 173-186
220

Aktuální poznatky o autorství fotografií z fondu Bedřicha Machulky a Richarda Štorcha v Náprstkově muzeu

Todorovová, Jiřina; Štorchová, Simona - Český lid : etnologický časopis, Praha : Akad, 2005, 92, 4, 423-432