Портал славістики


[root][biblio]

Online Contents (OLC) Slavistik

Die Datenbank "Online Contents" (OLC) Slavistik versammelt Aufsatztitel aus ca. 498 wichtigsten slawistischen Zeitschriften mit dem Berichtszeitraum vom 1998 bis heute und wird laufend durch die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz bestückt. Eine Autorenliste kann als Tag Cloud eingesehen werden.

ID2142841716
AutorKelih, Emmerich
Titel

Bildspuren – Sprachspuren. Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie

ErschienenZeitschrift für Slawistik, De Gruyter Akademie Forschung, 66, 2021, 4, 720-725
Sprachedeu
Mediumarticle
Bestand in Dtl.siehe in ZDB-Katalog
QuelleOLC Slavistik
PURLCitation link, BibTeX

Ähnliche Titel:

Buchbesprechung: Almasy, Karin, Heinrich Pfandl & Eva Tropper. 2020. Bildspuren – Sprachspuren. Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie. Bielefeld: transcript Verlag. 344 Seiten. ISBN: 978-3-8376-4998-7 / Kelih, Emmerich
Die Habsburger-monarchie im System der Internationalen Beziehungen / Wandruszka, M. A.
Die Kleinstadt der Monarchie als kulturelles und (oder) literarisches Gedächtnis in Ost-Mittelleuropa / Fried, István
Zur Phonemdistribution in den slawischen Sprachen: Theoretische Modelle und Re-Analysen / Kelih, Emmerich
Ortsnamen und Lehnwörter als Quellen der Frühgeschichte Osteuropas: Kritik und Gegenkritik in einem Neuland der Forschung / Schramm, Gottfried
Zur Situation als Embryo der Kunst / Jensen, P. A.
Graphemhäufigkeiten (am Beispiel des Russischen). Teil I: Methodologische Vor-Bemerkungen und Anmerkungen zur Geschichte der Erforschung von Graphemhäufigkeiten im Russischen / Grzybek, Peter