Портал славістики


[root][biblio]

Online Contents (OLC) Slavistik

Die Datenbank "Online Contents" (OLC) Slavistik versammelt Aufsatztitel aus ca. 498 wichtigsten slawistischen Zeitschriften mit dem Berichtszeitraum vom 1998 bis heute und wird laufend durch die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz bestückt. Eine Autorenliste kann als Tag Cloud eingesehen werden.

ID1990048080
AutorLeschber, Corinna
Titel

Lösungsansätze für die Etymologie von rumän. copác „Baum“

ErschienenBalkansko ezikoznanie, Sofija : BAN, 55, 2016, 2/3, 193-202
Spracheslk
SoundexL5864; E0265; R7660; C4140
Mediumarticle
URLibl.bas.bg (homepage)
Bestand in Dtl.siehe in ZDB-Katalog
QuelleOLC Slavistik
PURLCitation link, BibTeX

Ähnliche Titel:

Die Ambiguität etymologischer Lösungen am Beispiel von rumän. reg. berdă = The Ambiguity of Etymological Solutions: The Romanian Regional Term bérdă / Leschber, Corinna
Umdeutung von Maskenbrauchtum durch Volksetymologie: bulg. kuk, kukove vs. rumän. cuc, cuci / Leschber, Corinna
Rumän. mal im Indoeuropäischen und im erweiterten etymologischen Konzept / Leschber, Corinna
Die grafische Sichbarmachung von Analyseergebnissen eines sprachkartenbasierten Korpus und ihre Implikationen für die Sprachkontaktforschung / Leschber, Corrina
Die bulgarischen Bezeichnungen für die Schafgarbe (Achillea millefolium L.), ihre Etymologie and Benennungsmotivation / Theißen, Ulrich
Etymologischer Ausblick auf bulg. poròj „Sturzbach“ und rumän. pârâu „Bach“ = Etymological Notes on Bulgarian poròj “Torrent” and Romanian pârấu “Brook” / Leschber, Corinna
Rumänische Bezeichnungen von Pflanzen und Pflanzenteilen auf der Grundlage von slavischen Etyma / Leschber, Corinna