Портал славістики


[root][biblio]

Online Contents (OLC) Slavistik

Die Datenbank "Online Contents" (OLC) Slavistik versammelt Aufsatztitel aus ca. 498 wichtigsten slawistischen Zeitschriften mit dem Berichtszeitraum vom 1998 bis heute und wird laufend durch die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz bestückt. Eine Autorenliste kann als Tag Cloud eingesehen werden.

ID1796620181
AutorSkach, E.
Titel

Zur Etymologie von slav. židʺk 'flüssig' und židěti 'flüssig werden' im Zusammenhang mit slav. cěditi 'seihen, scheiden' und čist 'rein'

ErschienenRocznik slawistyczny, Kraków : Grell, 56, 2007, 61-68
SoundexE0265; Z8240; F3584; Z8220; F3584; Z8866; C8220; S8600; S8826
Mediumarticle
URLjournals.pan.pl (homepage)
Bestand in Dtl.siehe in ZDB-Katalog
QuelleOLC Slavistik
PURLCitation link, BibTeX

Ähnliche Titel:

Zur Etymologie von bulg. srzst / Duridanov, Ivan
Zur Etymologie von bulg. rbkojka, rbkovka / Duridanov, Ivan
Zur Struktur von Wortnestern im Serbokroatischen und Russischen / Kalb, H.
Verhinderte Grammatikalisierung? Zur Diachronie von Resultativkonstruktionen mit mieć 'haben' im Polnischen / Mendoza, I.
Weltbildlinguistik und Wortfeldtheorie. Kritische Anmerkungen zur Arbeit von Claudia Radünzel: Bezeichungen für Führungspersonen im Russischen im Vergleich mit anderen slawischen Sprachen und mit dem Deutschen. Heidelberg: Winter 2010 / Pavlova, Anna
Motivation zur Motion: Zur Bezeichnung von Frauen durch Feminina und Maskulina im Polnischen / Miemietz, Bärbel
Motivation zur Motion. Zur Bezeichnung von Frauen durch Feminina und Maskulina im Polnischen / Miemetz, B.