Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

?
Ihre Suche nach 1995 lieferte 146 Treffer
61

Liebe, Sexualität und Sprache in Russland

Schindler, Franz, in: Linguistische Beiträge zur Slavistik aus Deutschland und Österreich. IV. JungslavistInnen-Treffen. Frankfurt am Main, 1995, 1996, p. 233-49
62

«Wäre doch Truber ein Kroat gewesen!» Slovenische Variationen über das Thema einer gesamtslavischen Schriftsprache von der Reformation bis zum Neoillyrismus

Seitz, Elisabeth, in: Linguistische Beiträge zur Slavistik aus Deutschland und Österreich. IV. JungslavistInnen-Treffen. Frankfurt am Main, 1995, 1996, p. 251-91
63

Zur Optativpartikel im Westslawischen

Späth, Andreas, in: Linguistische Beiträge zur Slavistik aus Deutschland und Österreich. IV. JungslavistInnen-Treffen. Frankfurt am Main, 1995, 1996, p. 293-306
64

Dialogik und illokutive Struktur

Unrath, Katrin, in: Linguistische Beiträge zur Slavistik aus Deutschland und Österreich. IV. JungslavistInnen-Treffen. Frankfurt am Main, 1995, 1996, p. 307-29
65

Aruss. budu, usl. *bǫdǫ

Werner, Eduard, in: Linguistische Beiträge zur Slavistik aus Deutschland und Österreich. IV. JungslavistInnen-Treffen. Frankfurt am Main, 1995, 1996, p. 331-35
66

Von Kleinsprachen, Miniatursschriftsprachen, Regionalschriftsprachen, Mikroliteratursprachen, Ausbaudialekten und Kulturdialekten

Wingender, Monika, in: Linguistische Beiträge zur Slavistik aus Deutschland und Österreich. IV. JungslavistInnen-Treffen. Frankfurt am Main, 1995, 1996, p. 337-53
67

Pro merito für Pavel Jurkovic

Smetacková, Mila, in: Das Eigene - das Fremde - das Gemeinsame: Dokumentation 1995: Musik- und Tanzerziehung als Beitrag zu einer interkulturellen Pädagogik. Internationales Symposion Orff-Schulwerk, 1995, p. 138-39
68

Massenmedien am Beispiel Ungarn

Pribersky, Andreas, in: Kulturelle Interaktionen Ost - West 1985-1995: Wirtschaft, Individualisierung, Kunst, Massenmedien, Bildende Kunst, Theater, Literatur, Musik, Film, 1995, p. 37-46
69

Wie Träumer Realisten wurden: Von der Situation der Literatur in den Reformländern

Konstantinović, Zoran, in: Kulturelle Interaktionen Ost - West 1985-1995: Wirtschaft, Individualisierung, Kunst, Massenmedien, Bildende Kunst, Theater, Literatur, Musik, Film, 1995, p. 47-62
70

Euphorie, Schock, Neubeginn: Musik und Musiktheater zwischen 1985 und 1995 in Rußland

Parin, Aleksej V., in: Kulturelle Interaktionen Ost - West 1985-1995: Wirtschaft, Individualisierung, Kunst, Massenmedien, Bildende Kunst, Theater, Literatur, Musik, Film, 1995, p. 107-24