Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

?
Ihre Suche nach Czech lieferte 5412 Treffer
301

Terminologie der Straßenverkehrszeichen: Deutsch und Tschechisch

Jordáková, Pavla, Wien, Univ., Dipl.-Arb. 100+, 1997, [22] p., Ill
302

Die böhmischen Länder. Ihre Geschichte, Kultur und Wirtschaft

Schenk, Hans, Köln, Verl. Wissenschaft und Politik, 1993, 204 p.
303

Verhandeln mit tschechischen Wirtschaftspartnern: Gesprächs- und Verhaltensstrategien für die interkulturelle Geschäftspraxis - Jendání s českými obchodními partnery: Strategie pro jednání s partnery z německy mluvících zemí

Baxant, Ladislava; Rathmayr, Renate; Schulmeisterová, Magda, Wien, Service Fachverl., 1995, 231 p
304

On the reception of Václav Hanka's contribution to the nineteenth-century Czech language revival

Schaeken, Jos, in: Welt der Slaven, 37, N. F. 16, 1992, p. 58-71
305

Zur Mehrsprachigkeit der Literatur in den böhmischen Ländern des 17. und 18. Jahrhunderts

Svatoš, M., in: Wiener Slavistisches Jahrbuch, 46, 2000, p. 33-42
306

Böhmen und Mähren

Berlin, Siedler, 1993, 543 p.
307

Die Problematik der Volksmärchenübersetzung am Beispiel des tschechischen Volksmärchens "Pták Ohnivák a liška Ryška" von Karel Jaromír Erben: Übersetzungskritik und Übersetzungsvergleich anhand zweier Übersetzungen in Deutsche

Uteseny, Tereza, Wien, Dipl.-Arb., 1994, 90 p
308

Die vielen Gesichter der Stadt Znaim

Ráček, Milan, in: Morgen. Kulturzeitschrift aus Niederösterreich, 1995, Danubius, 1995, p. 14-17
309

Český Šternberk: Graphisches Kabinett und «feste Burg»

Jetschgo, Johannes, in: Parnass, 16(2), 1996, p. 62-65, Ill
310

Königinnenresidenz am Weinberg: Schloß Mělník in Mittelböhmen

Jetschgo, Johannes, in: Parnass, 16(3), 1996, p. 72-75