Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

?
Ihre Suche nach Legislation lieferte 142 Treffer
131

Le processus de transition dans les économies post-communistes: vers une économie politique des droits de propriété

Hoff, Karla; Stiglitz, Joseph Eugene, in: Revue d'Économie du Développement 11, 2-3, 2003, pp. 91-109
132

Minderheiten und indigene Völker in Skandinavien

Johnsson, Christina, in: Handbuch der europäischen Volksgruppen, Bd. 3: Zur Entstehung des modernen Minderheitenschutzes in Europa. Christoph Pan, Beate Sibylle Pfeil (Hrsg.), 2006, pp. 389-414
133

Un nouveau regard sur la société? L'évolution des représentations du pouvoir, de la justice et de la solidarité

Zdravomyslova, Olga, in: Droit et Cultures 43, 2002, pp. 141-158
134

Les règles applicables en matière d'établissement dans les relations entre UE et PECO

Szwarc, Monika, in: Revue du Marché commun et de l'Union européenne 459, 2002, pp. 406-409
135

L'"humanité", la "civilisation" et la "communauté internationale" dans la perspective de la fin du régime impérial russe: trois concepts "si pertinents de nos jours"

Myles, Eric, in: Annuaire français de Droit international 50, 2004, pp. 24-44
136

Der Beitrag internationaler Richter zur Entwicklung der Rechtsstaatlichkeit in Bosnien und Herzegowina

Schröder, Almut, in: Südosteuropa 52, 7-9, 2003, pp. 325-340
137

L'usage du droit dans la vie quotidienne en Russie: une analyse comparée d'interviews recueillies à Moscou et à Ivanovo

Zdravomyslova-Stoyunina, Olga, in: Droit et Cultures 46, 2003, pp. 191-204
138

Post factum nullum consilium - Die Sprachengesetzgebung in der Habsburgermonarchie am Beispiel Pilsen (1740-1918)

Newerkla, Stefan Michael, in: Österreichische Osthefte 43, 2001, pp. 351-382
139

Das Kultusprotektorat der Habsburgermonarchie im Osmanischen Reich. Zu seinen Rechtsgrundlagen und seiner Instrumentalisierung im 19. Jahrhundert (unter Berücksichtigung Jerusalems)

Haider-Wilson, Barbara, in: Das Osmanische Reich und die Habsburgermonarchie. Akten des Internationalen Kongresses zum 150-jährigen Bestehen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Wien, 22. - 25. September 2004, hrsg. von Marlene Kurz ..., 2005, pp. 121-148
140

Österreichisches Strafrecht in Ungarn: Die «Praxis Criminalis» von 1687

Béli, Gábor; Kajtár, István, in: Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte, 16(4), 1994, p. 325-34