Портал славістики


[root][biblio]

Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES) - 1991-2007

Die "Europäische Bibliographie zur Osteuropaforschung (EBSEES)" weist Bücher, Zeitschriftenaufsätze, Rezensionen und Dissertationen zu Osteuropa (den früheren kommunistischen Ländern Osteuropas) nach, die in Belgien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz im Zeitraum zwischen 1991 und 2007 publiziert wurden. Der Fachausschnitt "Literatur" und "Kultur" der Europäischen Bibliographie zur Osteuropaforschung EBSEES enthält ca. 18.000 bibliographische Angaben (von insg. 85.000). Weitere Informationen finden Sie hier.

?
Ihre Suche nach Internationale Politik lieferte 221 Treffer
131

Europa und der Krieg in Tschetschenien

Kovalev, Sergej A., in: Internationale Politik, 55, 2000, p. 23-24
132

Sphinx im Kreml. Was kann der Westen von Putin erwarten?

Mommsen, Margareta, in: Internationale Politik, 55, 2000, p. 21-22
133

Krisengebiet Kaukasien. Aktuelle Lage und Entwicklungsperspektiven

Stadelbauer, Jörg, in: Internationale Politik, 50(3), 1995, p. 15-19
134

Anatomie eines Erfolgs. Die UN-Mission in Ostslawonien

Doyle, Michael W.; Müller, Jan, in: Internationale Politik, 53, 1998, p. 34-38
135

Gemeinsame Pressekonferenz der Präsidenten der Russländischen Föderation und der Vereinigten Staaten, Boris Jelzin und Bill Clinton, am 10. Mai 1995 nach ihrem Gipfeltreffen in Moskau

in: Internationale Politik, 50(11), 1995, p. 99-104
136

Gemeinsame Pressekonferenz der Präsidenten der Vereinigten Staaten und der Russländischen Föderation, Bill Clinton und Boris Jelzin, am 23. Oktober 1995 in Hyde Park, New York

in: Internationale Politik, 50(11), 1995, p. 118-20
137

Gemeinsames Kommuniqué über das Treffen des russischen Staatspräsidenten, Boris Jelzin, mit seinem moldauischen Kollegen, Mircea Snegur, am 28. Juni 1995 in Moskau

in: Internationale Politik, 50(11), 1995, p. 113-14
138

Memorandum der ungarischen Regierung zur Integration der assoziierten mittel- und osteuropäischen Staaten in die Europäische Union, vorgelegt von Ministerpräsident Gyula Horn zur Tagung des Europäischen Rates in Essen

in: Internationale Politik, 50(1), 1995, p. 117-19
139

Thesen des tschechischen Ministerpräsidenten, Václav Klaus, anlässlich einer Pressekonferenz zum Gipfeltreffen des Europäischen Rates der Staats- und Regierungschefs in Essen

Klaus, Václav, in: Internationale Politik, 50(1), 1995, p. 78-79
140

"Don't worry, be happy". Polens Europa-Politik nach den Wahlen

Mildenberger, Markus, in: Internationale Politik 56, 10, 2001, pp. 73-75