Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie der tschechischen Linguistik (BibCzechLing)

Die "Bibliographie der tschechischen Linguistik (BibCzechLing)" wird am Institut für tschechische Sprache der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik (Ústav pro jazyk český AV) aufgebaut und enthält ca. 73.280 Datensätze für den Zeitraum von ca. 1992 bis 2018. Die Übersicht über die Schlagwörter befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach Germanistische Linguistik und die neuen Herausforderungen in Forschung und Lehre in Tschechien lieferte 32 Treffer
21

Eurolinguistik/Europäistik - eine neue Chance?

Lejsková, Alena, in: Germanistische Linguistik und die neuen Herausforderungen in Forschung und Lehre in Tschechien, Brno, Academicus ; 2009, s. 297-306
22

Zum Pronomen "es" und seinen Äquivalenten im Tschechischen

Peloušková, Hana, in: Germanistische Linguistik und die neuen Herausforderungen in Forschung und Lehre in Tschechien, Brno, Academicus ; 2009, s. 307-318
23

Die Konkurenz von "von"und "durch"beim unpersönlichen Agens in Passivsätzen

Štícha, František, in: Germanistische Linguistik und die neuen Herausforderungen in Forschung und Lehre in Tschechien, Brno, Academicus ; 2009, s. 319-326
24

Kookkurrenzprofile - künftiger Bestandteil des Wörterbuchartikels?

Vachková, Marie, in: Germanistische Linguistik und die neuen Herausforderungen in Forschung und Lehre in Tschechien, Brno, Academicus ; 2009, s. 327-336
25

Sprachkritik und Sprachmanagement im Deutschen im Vergleich mit dem Tschechischen

Valdrová, Jana, in: Germanistische Linguistik und die neuen Herausforderungen in Forschung und Lehre in Tschechien, Brno, Academicus ; 2009, s. 337-350
26

Die Widerspiegelung von Mündlichkeit in der direkten Rede von Romanfiguren am Beispiel von Thomas Brussigs "Am kürzeren Ende der Sonnenallee"

Vaňková, Lenka, in: Germanistische Linguistik und die neuen Herausforderungen in Forschung und Lehre in Tschechien, Brno, Academicus ; 2009, s. 351-362
27

Linking-Algorithmen in einigen neueren Syntaxtheorien

Wagner, Roland, in: Germanistische Linguistik und die neuen Herausforderungen in Forschung und Lehre in Tschechien, Brno, Academicus ; 2009, s. 371-384
28

Nominale Ergänzungen: Über die grammatische, semantische und pragmatische Valenz von Wörtern wie Identität

Wellmann, Hans, in: Germanistische Linguistik und die neuen Herausforderungen in Forschung und Lehre in Tschechien, Brno, Academicus ; 2009, s. 385-394
29

Komposition in der gegenwärtigen deutschen Banksprache

Vondrášková, Jaroslava, in: Germanistische Linguistik und die neuen Herausforderungen in Forschung und Lehre in Tschechien, Brno, Academicus ; 2009, s. 363-370
30

Reflexionen über fachsprachliche Phänomene in den architekturtheoretischen Traktaten des 16. und 17. Jahrhunderts

Kusová, Jana, in: Germanistische Linguistik und die neuen Herausforderungen in Forschung und Lehre in Tschechien, Brno, Academicus ; 2009, s. 135-147