Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1986 (BibSlawPub)

Die "Bibliographie slawistischer Publikationen aus der Deutschen Demokratischen Republik 1946-1986 (BibSlawPub)" ist aus der fünfbändigen gedruckten Bibliographie der slawistischen Publikationen, die in der Deutschen Demokratischen Republik in den Jahren 1946 bis 1986 entstanden ist, in die Datenbankform konvertiert. Die Bibliographie enthält ca. 19.600 Datensätze. Die Übersicht über die Klassifikationskategorien kann eingesehen werden.

?
Ihre Suche nach Slavistische und germanoslavistische Namenforschung lieferte 624 Treffer
231

Altsorbische Personennamen des Gubener Landes

Bilek, J. - in: Gubener Heimatkalender 1965, 3. 85-93
232

Polnisch-deutsche Mischnamen in Schlesien

Borek, H. - in: Onomastica Slavogermanica. 1. Berlin 1965. S. 74-99
233

Die Ortsnamen des Kreises Liebenwerda

Crome, E. - Leipzig 1965
234

Probleme der slawischen Namenforschung in der Oberlausitz

Eichler, E. - in: Onomastica Slavogermanica. 1. Berlin 1965. S. 45-59
235

Zur bohemistischen Namenforschung: Der Name Wogastisburg

Fischer, R. - in: Namenforschung. Festschrift zum 75. Geburtstag von A. Bach. Heidelberg 1965. S. 359-364.
236

Rumänische Einflüsse in der slawischen Hirtenterminologie und Toponomastik in den Karpaten

Krandžalov, D. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 10 (1965) S. 354-366
237

Schlesische Ortsnamen mit dem Zusatz -dorf

Nieckula, F. - in: Onomastica Slavogermanica. 1. Berlin 1965. S. 101-118
238

Versuch der Deutung altrussischer Eigennamen aus dem Kabardinischen

Orlov, M. - in: Zeitschrift für Slawistik. Berlin. 10 (1965) S. 212-224
239

Zur Problematik der westslawischen Ortsnamen auf -ьno (deutsch -en, -in)

Rospond, St. - in: Onomastica Slavogermanica. 1. Berlin 1965. S. 29-44
240

Steigerung im Erstglied westslawischer Vollnamen

Schall, H. - in: Lingua Posnaniensis 10 (1965) S. 91-96