Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)

Die "Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)" ist aus der dreiteiligen gedruckten Ausgabe der Bibliographie konvertiert und enthält ca. 17.000 Datensätze. Der Inahltsverzeichnis wurde zur Schlagwortliste verarbeitet.

?
Ihre Suche nach Lehngut in fremden Sprachen, Stilistik lieferte 2970 Treffer
311

Die Bedeutungsentwicklung von nemec, germanec und verwandter Bezeichnungen im Russischen

Jelitte, H. - Zeitschrift für den Russischunterricht 6, 1 (1970/71) 11-21; 6, 2 (1971) 14-20
312

Wirtschaftsgeschichte und Wörter

Bartha, A. - Acta Linguistica Academiae Scientiarum Hungaricae 21 (1971) 105-119
313

Sprachliche Belege für die im Mittelalter nach Rußland eingeführten Gewürzarten

Thomas, G. - Hansische Geschichtsblätter. Herausgegeben vom Hansischen Geschichtsverein 89 (1971) 92-103
314

Russian svoebyšnyj 'peculiar, original'

Donskow, A. - Die Welt der Slaven 17 (1972) 265-267
315

Russ. tjurmá, tjur'má 'Gefängnis'

Räsänen, M. - Neuphilologische Mitteilungen 47 (1946) 113-114
316

Zu der Etymologie der russischen Wörter jarus und jabeda

Kalima, J. - Neuphilologische Mitteilungen 49 (1948) 56-67
317

Ist russ. (alt und dial.) skal(v)a Waagschale' ein nordisches oder ein mittelniederdeutsches Wort?

Kiparsky, V. - Neuphilologische Mitteilungen 50 (1949) 229-239
318

Russ. Terskij (bereg), altruss. Tьrě 'Ostküste der Kolahalbinsel' < finn. Tyrjä (nicht Turja!)

Kiparsky, V. - Commentationes Fenno-ugricae in honorem Y. H. Toivonen sexagenarii die XIX mensis Ianuarii anno MCML. Mémoires de la Société Finno-ougrienne 98 (Helsinki, 1950). (1950) 73-78
319

Zur russischen Etymologie. [1. zacholusťje, 2. chausta, 3. konurá.]

Kalima, J. - Neuphilologische Mitteilungen 52 (1951) 167-173
320

Nochmals finn. turku, russ. torg usw

Räsänen, M. - Neuphilologische Mitteilungen 52 (1951) 193-194