Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)

Die "Bibliographie slavistischer Arbeiten aus deutschsprachigen Fachzeitschriften 1876-1983 (BibSlavArb)" ist aus der dreiteiligen gedruckten Ausgabe der Bibliographie konvertiert und enthält ca. 17.000 Datensätze. Der Inahltsverzeichnis wurde zur Schlagwortliste verarbeitet.

?
Ihre Suche nach Ortsnamen lieferte 340 Treffer
131

Der Name Potsdam

Schlimpert, G. - Zeitschrift für Slawistik 15 (1970) 19-25
132

Mythologisch motivierte altpolabische Ortsnamen

Witkowski, T. - Zeitschrift für Slawistik 15 (1970) 368-385
133

Die Ortsnamen Kowno, Grodno und Olita in Litauen

Otrębski, J. - Beiträge zur Namenforschung 6 (1971) 154-155
134

Zur Namenkunde der Landschaft um Kaschau (ehemalige Grafschaft Neuburg-Turnau)

Zimmermann, F. - Beiträge zur Namenforschung 6 (1971) 222-261
135

Zur Deutung des Toponyms Opprin (Niederlausitz)

Eichler, E. - Lětopis Instituta za serbski ludospyt 18 (1971) 141-144
136

Probleme namenkundlicher Etymologie in altsorbischen Ortsnamen. [Teil I];[Teil II s. Nr. 6333]

Eichler, E.; Willnow, R. - Onomastica Slavogermanica 6 (1971) 127-134
137

Die slawischen und hybriden Ortsnamen der Kreise Greiz und Zeulenroda

Reiser, M. - Onomastica Slavogermanica 6 (1971) 109-126
138

Zum Slawischen Onomastischen Atlas II: Probleme der Rekonstruktion slawischer Ortsnamen vom Typ Radogošč (Possessiva auf -j-). [I s. Nr. 6289]

Eichler, E.; Schultheis, J. - Cevrto zasedanie na Megunarodnata komisija z slovenska onomastika. Govori i referati. Skopje - Ohrid, 17.IX. - 23.IX.1970 (Skopje, 1971). (1971) 89-104
139

Poln. Gniezno

Otrębski, J. - Die Welt der Slaven 16 (1971) 333-335
140

Das unbekannte Ostseeland Selencia und die Anfänge Pommerns

Kossmann, O. - Zeitschrift für Ostforschung. Länder und Völker im östlichen Mitteleuropa 20 (1971) 641-685