Портал славістики


[root][biblio]

Bibliographie der deutschsprachigen Slavistik 1983-1992 (BibDatSlav)

Die "Bibliographie der deutschsprachigen Slavistik 1983-1992" ist aus der gedruckten Ausgabe der Bibliographie konvertiert und enthält ca. 10.000 Datensätze. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach Geographische Namen lieferte 204 Treffer
61

Ponickau - Rosenberg, Rosenborn und Rosenteich

Kißro, Reinhard - in: Namenkundliche Informationen (1990) 49-54
62

Ausgewählte Ortsnamen der Niederlausitz mit schwierigen bzw. nicht eindeutigen Etymologien

Körner, Siegfried - in: Onomastica Slavogermanica. 17 (1988) 65-70
63

Ortsnamen und Wohnplatzmobilität

Kossak, Georg - in: Ars philologica slavica : Festschrift für Heinrich Kunstmann / hrsg. von V. Setschkareff, P. Rehder und H. Schmid. München 1988 (1988) 254-269
64

Die Bulgarität der slawischen Ortsnamen in Griechenland : Ein Politikum?

Kronsteiner, Otto - in: Die slawischen Sprachen (1992) 13-54
65

Der anhaltische Landschaftsname Serimunti

Kunstmann, Heinrich - in: Text - Symbol - Weltmodell: Johannes Holthusen zum 60. Geburtstag / hrsg. von J. R. Döring-Smirnov, P. Rehder und W. Schmidt. München 1984 (1984) 335-344
66

Der Dukla-Name und sein Weg von Montenegro über die Karpaten nach Nordwestrußland

Kunstmann, Heinrich - in: Die Welt der Slawen (1989) 70-88
67

Der oberpfälzische Flussname Pfreimd, čech. Přímda

Kunstmann, Heinrich - in: Die Welt der Slawen (1988) 183-190
68

Der russische Fluß- resp. Stadtname Moskva und sein hydronymisches Umfeld : Onomastisches zur Frühgeschichte der Slaven im Raum Moskau

Kunstmann, Heinrich - in: Die Welt der Slawen (1991) 140-165
69

Die oberfränkischen Raumnamen Hummelgau und Ahorntal

Kunstmann, Heinrich - in: Aspekte der Slavistik : Festschrift für Josef Schrenk / hrsg. von W. Girke und H. Jachnow. München 1984 (1984) 152-164
70

Die slovakischen Hydronyme Nitra, Cetínka, Žitava und Ipel' - Zeugen der slavischen Süd-Nord-Wanderung

Kunstmann, Heinrich - in: Die Welt der Slawen (1988) 389-403