Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Sowjetische Besatzungspolitik (SBZ) provides 653 hits
291

KZ Buchenwald "funktionierte" noch nach Kriegsende. Heute äußern sich ehemalige Opfer in mutigen DDR-Zeitungen.

Sattler, Hans-Peter, in: Stuttgarter Zeitung, 24.02.1990, 46, S. 2
292

"Im Wald von Fünf Eichen bleiben Tote nicht stumm". Daß nach Kriegsende 87000 Menschen in sowjetischen Internierungslagern umkamen, war in der DDR bisher ein Tabu.

Baum, Karl-Heinz, in: Frankfurter Rundschau, 27.03.1990, 73, S. 3
293

Ein Tabu voller Schrecken. Die DDR macht sich an die Aufarbeitung eines Kapitels stalinistischen Terrors.

Hinze, Albrecht, in: Süddeutsche Zeitung, 29.03.1990, 74, S. 3
294

Die sowjetischen Internierungslager in der DDR. Im DDR-Gulag interniert wurden ab April 1945 Kriegsverbrecher, Nazis, "Klassenfeinde" und "möglicherweise gefährliche Deutsche".

Süß, Walter, in: Die Tageszeitung / taz, 30.03.1990, 3 071, S. 6
295

Betonplatten über den Gräbern der Opfer. Auf dem Stasi-Gelände in Berlin-Hohenschönhausen lag früher ein Internierungslager des sowjetischen Geheimdienstes.

Asendorpf, Dirk, in: Die Tageszeitung / taz, 30.03.1990, 3 071, S. 6
296

Auf der Wiese, die ein Gräberfeld ist, wird die Vergangenheit lebendig. Die stalinistischen Internierungslager in der DDR: Überlebende besuchen "Fünfeichen". Ebd. weiterer Beitrag von: Hans-Peter Range.

Scherer, Peter, in: Die Welt, 30.03.1990, 76, S. 3
297

Wie Brennholz. Die Sowjets haben nach dem Krieg Hitlers Konzentrationslager in Ostdeutschland für echte und vermeintliche Feinde wiedereröffnet

David, Fred, in: Profil, 21, 1990, 15, S. 47-48
298

Bergmannsjugend

Patrunow, W.G., in: Neues Leben, 16.02.1994, 7, S. 6
299

Sowjetische Klassengenossen - zuverlässige Gefährten bei unserem schweren Anfang. Das Wiederingangsetzen der Wirtschaft und die Sorge um die arbeitenden Menschen kennzeichnete die Befehle des Obersten Chefs der sowjetischen Militärverwaltung in Deutschland

in: Arbeit und Arbeitsrecht, 40, 1985, 4, S. 73-74
300

Die Betriebsrätekonferenz der landeseigenen Betriebe der sowjetischen Besatzungszone

Behrendt, Albert, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 27, 1979, S. 868-881