Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Sowjetische Besatzungspolitik (SBZ) provides 653 hits
261

Herbert Mitzka: Zur Geschichte der Massendeportationen von Ostdeutschen in die Sowjetunion im Jahre 1945. Ein historisch-politischer Beitrag

Fischer, Alexander, in: Historische Zeitschrift, 244, 1987, S. 227 (Rezension)
262

Boogie Woogie und Eastern: Berlin nach 1945. Ein Gespräch zwischen Eberhard Roters und Gudrun Schmidt, moderiert und bearbeitet von Helen Adkins

in: Berlin-Moskau/Moskau-Berlin 1900-1950. Hrsg. von Irina Antonowa und Jörn Merkert, 1995, S. 503-509
263

"Berlin im Aufbau". Die Architektur im Zeichen der Spaltung zwischen Ost und West

Höper, Eva-Maria, in: Berlin-Moskau/Moskau-Berlin 1900-1950. Hrsg. von Irina Antonowa und Jörn Merkert, 1995, S. 517-520
264

Knyschewskij, Pawel Nikolaewitsch: Moskaus Beute. Wie Vermögen, Kulturgüter und Intelligenz nach 1945 aus Deutschland geraubt wurden.

Karlsch, Rainer, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 43, 1995, 9, S. 855-856 (Rezension)
265

"Was wir mitgehen lassen, kriegt wenigstens kein anderer in die Hände". Operation Beutekunst. Die Verlagerung deutscher Kulturgüter in die Sowjetunion nach 1945

Bienert, Michael, in: Der Tagesspiegel, 17.06.1995, 15299, S. 19 (Rezension)
266

"Spielen oder sterben". Einer der gröaten deutschen Schauspieler kam 1946 im sowjetischen Haftlager ums Leben - Heinrich George, einst ein Linker, dann willfähriges Werkzeug der NS-Propaganda. Die Akte der Sowjetgeheimpolizei NKWD über Georges Festnahme, Verhör und Tod blieb erhalten. Der Spiegel hat sie eingesehen - Dokument eines deutschen Schicksals

in: Der Spiegel, 04.12.1995, 49, S. 236, 238, 240-245
267

Sachsenhausen, zweite Belegung. Vom Nazi-KZ zum sowjetischen Internierungslager

Schilling, Bernd, in: Information für die Truppe, 1992, 2, S. 36-39
268

Zeichen der Versöhnung. Ungewöhnliche Begengungen in Berlin 1945

Geisler, Kurt, in: Information für die Truppe, 1994, 8, S. 34-37
269

...mit unbekanntem Ziel von den Sowjets abtransportiert. Das Schicksal der fürstlichen Bibliothek vor 50 Jahren, im April 1946, und danach

Breitenborn, Konrad, in: Neue Wernigeröder Zeitung, 02.05.1996, S. 22
270

Der Zensor "befahl" die Schlagzeile. Ein bewegendes Kapitel Zeitungsgeschichte im Nachkriegs-Berlin: Die Tageszeitung "Neue Zeit" als Sprachrohr einer um demokratische Selbstbestimmung ringenden CDU in der sowjetischen Besatzungszone zwischen Unabhängigkeit und Gleichschaltung. Vor 50 Jahren erschien die erste Ausgabe. Erinnerungen eines frühen Chefredakteurs

Gries, Wilhelm, in: Der Tagesspiegel, 23.07.1995, 15335