Портал славістики


[root][dicthub]

"Russisch-deutsches Wörterbuch" von Iwan Pawlowsky. 3. Aufl. Riga 1911 (Pawlowsky)

Das "russisch-deutsche Wörterbuch" von Iwan Pawlowsky (†1869), gedruckt 1911 in 3. Auflage bei N. Kymmel in Riga, wurde im Rahmen des Projektes MultiSlavDict verschriftlicht (über ein mehrstufiges Korrekturverfahren) und in eine Datenbank konvertiert.

IDpawl_60155
Lemma

Форсиро|ва́ніе ‹s. n.› [rus]

Eintragdas Forcieren, die (gewaltsame) Beschleunigung, Ueberanspannung, Uebertreibung; -(о́)ванный part. praet. forciert; ф. маршъ (Milit.) forcierter Marsch, der Eilmarsch; итти́ ф—ымъ ма́ршемъ in Eilmärschen gehen, ziehen; Eilmärsche machen; -ва́ть ‹v. a.› forcieren; (Schffspr.) ф. паруса́ми Segel pressen (od. prangen, soviel Segel aufspannen, als das Schiff nur tragen kann). [Compositio: Форсиро(о́)ванный Форсирова́ть]
PositionPawlowsky (Russisch-deutsches Wörterbuch / Iwan Pawlowsky. Riga, 1911), p. 1688, cf. Bild
PURL[Citation]

Ähnliche Worteinträge:

Маршъ ‹s. m.›, Pawlowsky, p. 659
Ско́рый ‹adj.›, Pawlowsky, p. 1485
Си́льникъ ‹s. m.›, Pawlowsky, p. 1472
Ни́зменность ‹s. f.›, Pawlowsky, p. 819
Фо́рса ‹s. f.›, Pawlowsky, p. 1688
Пойти́ ‹v. n.›, Pawlowsky, p. 1143
Церемо́ниться ‹v. c.›, Pawlowsky, p. 1711