Портал славістики


[root][dicthub]

"Russisch-deutsches Wörterbuch" von Iwan Pawlowsky. 3. Aufl. Riga 1911 (Pawlowsky)

Das "russisch-deutsche Wörterbuch" von Iwan Pawlowsky (†1869), gedruckt 1911 in 3. Auflage bei N. Kymmel in Riga, wurde im Rahmen des Projektes MultiSlavDict verschriftlicht (über ein mehrstufiges Korrekturverfahren) und in eine Datenbank konvertiert.

IDpawl_37230
Lemma

Пере|до́вка ‹s. f.› [rus]

Eintrag1, (Hüttw.) die Vorwand des Schmelzosens; 2, die Ansührerin; 3, der Vorder-, Leithund (eines sibirischen Hundegespanns); 4, (Fuhrl.) ein Strick, eine Schlinge für den Vorderwagen; -до́вки, вокъ ‹s. f.› pl. aufgenähte Vorderkappen (auf den Spitzen der Stiefel); -дово́й ‹adj.› vorderer; п. бара́нъ der Leithammel (an der Spitze einer Herde); п—о́е во́йско die Avantgarde; п—о́е гнѣздо́ (Hüttw.) der Vorherd; п—ы́я де́ньги das Handgeld; п—ы́е лю́ди die ersten Männer (die an der Spitze stehenden Männer), die Koryphäen; п. отря́дъ (Krgsw.) die Vorhut, der -trab; п—о́е сло́во das Vorwort, die -rede; п—а́я статья́ der Leitartikel; п—а́я стра́жа der Avant-, Vorposten; п—а́я сце́на die Vorderbühne, das Proscenium; (als ‹s. m.›) 1, der Vordere, Voraugehende; 2, der Kurier, welcher einem vornehmen Herrn voranfährt, um Pferde für ihn zu bestellen. [Compositio: Передо́вки Передово́й]
PositionPawlowsky (Russisch-deutsches Wörterbuch / Iwan Pawlowsky. Riga, 1911), p. 1010, cf. Bild
PURL[Citation]

Ähnliche Worteinträge:

Аванга́рдъ ‹s. m.›, Pawlowsky, p. 2
Пе́рёдъ ‹s. m.›, Pawlowsky, p. 1011
Шке́вень, вня ‹s. m.›, Pawlowsky, p. 1749
Пыжъ, жа́ ‹s. m.›, Pawlowsky, p. 1344
Переду́ха ‹s. f.›, Pawlowsky, p. 1011
Полкъ, ка́ ‹s. m.›, Pawlowsky, p. 1153
Передову́ха ‹s. f.›, Pawlowsky, p. 1010