Портал славістики


[root][dicthub]

"Russisch-deutsches Wörterbuch" von Iwan Pawlowsky. 3. Aufl. Riga 1911 (Pawlowsky)

Das "russisch-deutsche Wörterbuch" von Iwan Pawlowsky (†1869), gedruckt 1911 in 3. Auflage bei N. Kymmel in Riga, wurde im Rahmen des Projektes MultiSlavDict verschriftlicht (über ein mehrstufiges Korrekturverfahren) und in eine Datenbank konvertiert.

IDpawl_05745
Lemma

Воробе́й, ья́ ‹s. m.› [rus]

Eintrag1, (Zool. Fringilla domestica) der Sperling, Spatz; в—ьи́ крича́тъ въ куста́хъ — къ нена́стью die Sperlinge zwitschern laut in den Sträuchern vor dem Regen; (sprichw.) сло́во что в., вы́летитъ, не пойма́ешь ein übereiltes Wort läßt sich nicht wieder zurücknehmen; го́рный в. (Zool. Fringilla montana) der Baum-, Feldsperling; водяно́й в. (Zool. Sturnus cinclus) der Wasserstaar, —schwätzer, die W—amsel; в. -го́лубь (Zool. Columba passerina) die Sperlingstaube; боло́тный в. (Emberiza schoeniclus) der Rohrammer, —sperling; камы́шенный в. (Zool. Parus biarmicus) die Bartmeise; в. съ бѣ́лымъ заты́лкомъ (Zool. Р. nivalis cervice albo) der Wassernacken; ста́рый в. fig. ein alter Fuchs; (sprichw.) ста́раго в—ья́ на мяки́нѣ не пойма́ешь ein alter Fuchs kommt nicht zum zweiten Mal in’s Garn; 2, ein Spiel, auch воро́бышекъ genannt.
PositionPawlowsky (Russisch-deutsches Wörterbuch / Iwan Pawlowsky. Riga, 1911), p. 154, cf. Bild
PURL[Citation]

Ähnliche Worteinträge:

Вьюро́къ, рка́ ‹s. m.›, Pawlowsky, p. 220
Конопе́лина, Pawlowsky, p. 569
Жо́гарка ‹s. f.›, Pawlowsky, p. 369
Щеглёнокъ, нка ‹s. m.›, Pawlowsky, p. 1757
Чи́жиковый ‹adj.›, Pawlowsky, p. 1730
Канаре́ечка ‹s. f.› dem., Pawlowsky, p. 528
Че́четъ ‹s. m.›, Pawlowsky, p. 1729