Портал славістики


[root][dicthub]

"Russisch-deutsches Wörterbuch" von Iwan Pawlowsky. 3. Aufl. Riga 1911 (Pawlowsky)

Das "russisch-deutsche Wörterbuch" von Iwan Pawlowsky (†1869), gedruckt 1911 in 3. Auflage bei N. Kymmel in Riga, wurde im Rahmen des Projektes MultiSlavDict verschriftlicht (über ein mehrstufiges Korrekturverfahren) und in eine Datenbank konvertiert.

IDpawl_00288
Lemma

Актё|ръ ‹s. m.› [rus]

Eintragder Acteur, Schauspieler; a. коми́ческій der Komiker, a. траги́ческій der Tragöde, Tragiker; -ровъ, -рскій ‹adj.› dem Schauspieler eigen, gehörig; а—ое жа́лованье die Schauspielergage; -рить ‹v. n.› den Acteur, Komödianten spielen, tragieren; -рка ‹s. f.› (vulg.) die Schauspielerin; -рство ‹s. n.› der Schauspielerstand, das Komödiantenwesen; -рствовать (-рствую) s. Актёрить; -рша ‹s. f.› 1, die Schauspielersfrau; 2, eine in ihrem Wesen nicht natürliche Frau; -ршинъ ‹adj.› der Schauspielersfrau eigen, gehörig. [Compositio: Актёровъ Актёрскій Актёрить Актёрство Актёрствовать Актёрша Актёршинъ Актёрскій Актёрка]
PositionPawlowsky (Russisch-deutsches Wörterbuch / Iwan Pawlowsky. Riga, 1911), p. 7, cf. Bild
PURL[Citation]

Ähnliche Worteinträge:

Лицедѣ́й ‹s. m.›, Pawlowsky, p. 630
Актри́са ‹s. f.›, Pawlowsky, p. 7
Дебю́тъ ‹s. m.›, Pawlowsky, p. 292
Траге́дія ‹s. f.›, Pawlowsky, p. 1620
Явле́ніе ‹s. n.›, Pawlowsky, p. 1767
Разо́вый ‹adj.›, Pawlowsky, p. 1374
Утри́ровать ‹v. a.›, Pawlowsky, p. 1676