Портал славістики


[root][dicthub]

"Russisch-deutsches Wörterbuch" von Iwan Pawlowsky. 3. Aufl. Riga 1911 (Pawlowsky)

Das "russisch-deutsche Wörterbuch" von Iwan Pawlowsky (†1869), gedruckt 1911 in 3. Auflage bei N. Kymmel in Riga, wurde im Rahmen des Projektes MultiSlavDict verschriftlicht (über ein mehrstufiges Korrekturverfahren) und in eine Datenbank konvertiert.

IDpawl_00149
Lemma

А́г|нецъ, нца ‹s. m.› [rus]

Eintrag(ksl.) 1, das Lamm; 2, а́. Бо́жій das Lamm Gottes, die Hostie (das aus dem Opferbrot, der Prosphora, ausgestochene geweihte Stück); 3, а́. непоро́чный, чи́стый (Bot. Vitex agnus castus) der Keuschlammstrauch, Abrahamsbaum, Mönchspfeffer; -нечный ‹adj.› 1, vom Lamme; 2, а́–ая просфорá dasjenige Abendmahlsbrot (Prosphora), aus dem d. Hostie herausgeschnitten ist; -ница ‹s. f.› (ksl.) 1, das Lämmchen; 2, s. А́гнецъ 2; 3, das unschuldige Mädchen; die keusche Frau (als Beiname der heil. Jungfrau); -новы вѣ́тви (ksl.) die Zweige von der palästinischen Trauerweide (Salix babylonica); -нчикъ ‹s. m. dem.› (ksl.) das Lämmchen; -нчій ‹adj.› (ksl.) vom Lamme, Lamms-. [Compositio: А́гнечный А́гница А́гновы вѣ́тви А́гнчикъ А́гнчій]
PositionPawlowsky (Russisch-deutsches Wörterbuch / Iwan Pawlowsky. Riga, 1911), p. 4, cf. Bild
PURL[Citation]

Ähnliche Worteinträge:

Кы́тька, -тя ‹s. f.›, Pawlowsky, p. 613
Ягнёнокъ, нка (pl. ягня́та, ня́тъ) ‹s. m.›, Pawlowsky, p. 1768
Ягу́шка ‹s. f.›, Pawlowsky, p. 1768
Па́сха ‹s. f.›, Pawlowsky, p. 993
Антидо́ръ ‹s. m.›, Pawlowsky, p. 15
Ве́рба ‹s. f.›, Pawlowsky, p. 111
Курпя́, пя́ти ‹s. n.›, Pawlowsky, p. 609