Портал славістики


[root][biblio]

Sorbische Bibliographie 1945-2016 (SorBib)

Die "Sorbische Bibliographie" wird von dem Sorbischen Institut in Bautzen erstellt. Sie beinhaltet etwa 74.400 Datensätze und deckt nun den Zeitraum zwischen 1945 und 2016 ab. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach Burg/Spreewald lieferte 84 Treffer
31

Mój najrjeńši zapust

Krawc, Mikławš - in: Serbska protyka 1999. Budyšin, 1998, s. 145-146
32

Geschichte von Burg im Spreewald

Rauprecht, Erika - Burg, 2002, 255 s. : il.
33

Diesmal wurde der Hahn in Burg gleich zweimal gerupft

Daume, A. - in: Nowy Casnik. Chóśebuz, 55, 2003, 31
34

In Zukunft gemeinsam : wie es zum Zusammenschluss der Burger Gemeinden kam

Schmidt, Martin - in: Stog - Der Schober 2008. Burg/Spreewald, 2007, s. 54-56
35

Der Post-Ort Burg und seine ersten Stempel : aus den Anfängen der Burger Postgeschichte

Kober, Hans - in: Stog - Der Schober 2012. Burg, 2011, s. 47-52: 10 il.
36

Mit der Bahn durch den Berg - 1897 : Geschichten aus der Zeit, als man die Bahn erbaute

Radochla, Rolf - in: Stog - Der Schober 2012. Burg, 2011, s. 57-61: il.
37

700 Jahre Burg im Spreewald = 700 lět Bórkowy w Błotach : von der Fischersiedlung zum Kurort; 1315-2015

Pěčka, Beno - Burg / Spreewald, 2015, 108 s. : il.
38

Swěźeński pśeśěg jo se spodobał : z Błośańskego swěźenja w Borkowach : młoźina jo kokota łapała

Bjero, W. - in: Nowy Casnik. Chóśebuz, 27, 1975, 27
39

»Gaž lapa njejo, pon to njejo kradu« : na woglěźe pla Borkojskeje lapywězarki

Słokowa, M. - in: Nowy Casnik. Chóśebuz, 38, 1986, 4, přił.
40

W 20 wšakorakich mustrach banty a cypjele wušywa

A. D. - in: Nowy Casnik. Chóśebuz, 40, 1988, 5,pśił.