Портал славістики


[root][biblio]

Sorbische Bibliographie 1945-2016 (SorBib)

Die "Sorbische Bibliographie" wird von dem Sorbischen Institut in Bautzen erstellt. Sie beinhaltet etwa 74.400 Datensätze und deckt nun den Zeitraum zwischen 1945 und 2016 ab. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach Studia Onomastica ... lieferte 27 Treffer
21

Zur Weiterentwicklung des slawischen ov-Suffixes in Ortsnamen des rechtselbischen Anhalt

Schultheis, Johannes - in: Namenkundliche Informationen. Leipzig, 1980, Beiheft 2. - s. 82-85
22

Slawische Lehn- und Reliktwörter aus dem Raum an der Schwarzen Elster : nach Quellen des 14. bis 16. Jh.

Wenzel, Walter - in: Namenkundliche Informationen. Leipzig, 1980, Beiheft 2. - s. 98-105
23

Toponomastische Beobachtungen in der sorbischen Literatur : 1. Das Heimatdorf des Felix Hanusch

Sperber, Wolfgang - in: Namenkundliche Informationen. Leipzig, 1980, Beiheft 2. - s. 85-89
24

Soziologische Aspekte der slawischen Toponymie und Anthroponymie : soziologisch-siedlungskundliche Analyse altsorbischer Ortsnamen im Raum Plisni

Hengst, Karlheinz - in: Namenkundliche Informationen : Beiheft. Leipzig, Studia onomastica II, 1981, 3. - s. 52-63
25

Ortsnamen mit dem Suffix -ina im ehemaligen altsorbischen Sprachgebiet : (Ein Beitrag zum Slawischen Onomastischen Atlas)

Bily, I. - in: Studia Onomastica et Indogermanica : Festschrift für Fritz Lochner von Hüttenbach ... / hrsg. von M. Ofitsch u. Chr. Zinko. Graz, 1995, s. 1-11
26

Westslawische Ortsnamen mit dem Suffix *-ačь : (Ein Beitrag zum Slawischen Onomastischen Atlas)

Bily, Inge - in: Namenkundliche Informationen : Beiheft. Leipzig, 1995, 18. - s. 85-97: 1 kt.
27

Die Ortsnamen mit dem Suffix -(e)k im Polnischen und im ehem. altsorbischen Sprachgebiet : (Ein Beitrag zum Slawischen Onomastischen Atlas)

Bily, Inge - in: Namenkundliche Informationen : Beiheft. Leipzig, 1995, 18. - s. 9-22: 3 kt.