Портал славістики


[root][biblio]

Sorbische Bibliographie 1945-2016 (SorBib)

Die "Sorbische Bibliographie" wird von dem Sorbischen Institut in Bautzen erstellt. Sie beinhaltet etwa 74.400 Datensätze und deckt nun den Zeitraum zwischen 1945 und 2016 ab. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach Toponymie (inkl. Ort-, Flur- Gewässernamen) lieferte 624 Treffer
151

Rec.: => Eichler, Ernst: Ortsnamenbuch OL 2 ...

Wenzel, W. - in: Namenkundliche Informationen. Leipzig, 34, 1978, 12. - s. 50-54
152

Rec.: => Historisches Ortslexikon4 ...

Boháč, Zdeněk - in: Československý časopis historický. Praha, 26, 1978, s. 940
153

Linguistische Studien zu den slawischen Toponymen der Ilm-Saaleplatte und des mittleren Saalegebietes

Fuhrmann, W. - Leipzig, 1974
154

Zur Struktur der vogtländischen Ortsnamen

Hellfritzsch, Volkmar - in: Namenkundliche Informationen. Leipzig, 32, 1978, 5. - s. 1-13
155

Studien zur altsorbischen Toponymie und ihrem Praxisbezug auf der Grundlage von F. Engels' historischen und linguist. Untersuchungen in ihrer Bedeutung für die marx.-lenin. Onomastik

Hengst, K. - in: Wissenschaftliche Zeitschrift d. Päd. Inst. Zwickau. Sonderheft., 1973, 9. - s. 220-227
156

Kak su nastali serbske wejsne mjenja

in: Nowy Casnik. Chóśebuz, 29, 1977, 34, Př
157

Dolnołużyckie nazwy dróg

Kornaszewski, Marek - in: Lětopis Instituta za serbski ludospyt : rjad A. Budyšin, 27, 1980, 2. - s. 176-194
158

Rec.: => Körner, Siegfried: Die patronymischen ...

Rymut, K. - in: Onomastica. Wrocław, 20, 1975, s. 313-316
159

Die Ortsnamen mit den Suffixen -ov- und -in- im Altsorbischen : ein Beitrag zum Slawischen Onomastischen Atlas

Korth, Elke - Leipzig, 1974, 5, 439 s.
160

Zur Integration der mit den altsorbischen Suffixen -ov- und -in- (-yń) gebildeten Ortsnamen in das deutsche Namensystem

Korth, E. - in: Onomastica Slavogermanica. Berlin; Wrocław, 11, 1976, s. 55-66