Портал славістики


[root][dbs]

Slavistik-Guide

Der Fachinformationsführer für Slavistik (Slavistik-Guide) verzeichnet qualitativ hochwertige, wissenschaftlich relevante Internetquellen des Faches. Alle Internetquellen werden nach bibliographischen und bibliothekarischen Standards (Dublin Core, DDC, BK, Schlagworte) erschlossen. Die Liste der Schlagwörter befindet sich hier. Die neuesten Internetquellen sind als rss RSS-Feed verfügbar.

?
Die Datenbank enthält 2015 Datensätze
351

Wissenschaftliche Transliteration I: Moderne slavische Sprachen, II: Kirchenslavisch

Die 2021 modernesierte, DIN-1460 basierte Transliterationsnorm für die slawische Sprachen und das Kirchenslawische von Prof. Daniel Bunčić
Pfeil https://slavistik.phil-fak.uni-koeln.de/fileadmin/slavistik/Mitarbeiter/Buncic/translit.pdf
352

Kaschubische Bibliographie (deutschsprachig, kaschubisch und polnisch)

Die Webseite bietet die deutschsprachige kaschubische Bibliographie sowie die Bibliographie mit Titeln in polnischer und kaschubischer Sprache.
Pfeil https://web.archive.org/web/20110613195418/http://www.kaszubia.com/de/bibliographie/index.htm
353

Сайт "График". Современные российские художники - графики, история искусства, уроки рисунка, статьи об искусстве с иллюстрациями

Die Webseite zur zeitgenössischen russischen Kunst, insbesondere Grafik, bietet u. a. eine Auswahl an theoretischen Werken zur Kunstgeschichte auf Russisch.
Pfeil https://grafik.org.ru/
354

Slavica Helsingiensia

Die Schriftenreihe "Slavica Helsingiensia!" bietet eine Reihe von wissenschaftlichen Publikationen (Volltext) zur slawischen und baltischen Philologie.
Pfeil https://web.archive.org/web/20160912093519/http://www.helsinki.fi/slavicahelsingiensia/index.htm
355

Blaeu Atlas, Vol. 1

Digitalisierte Version des ersten Bandes des ab 1645 von Willem Janszoon und Joan Blaeu in vier Bänden publizierten Atlas "Theatrum Orbis Terrarum, sive Atlas Novus in quo Tabulæ et Descriptiones Omnium Regionum". Enthalten sind Karten der mittel- und osteuropäischen Länder.
Pfeil https://web.archive.org/web/20150906124051/http://digital2.library.ucla.edu/viewItem.do?ark=21198/zz...
356

Forschungsplattform Wiener Osteuropaforum

Die Forschungsplattform "Wiener Osteuropaforum" versteht sich als Koordinationsstelle für eine interdisziplinär angelegte Nachwuchsförderung: Informationen zu Veranstaltungen, Projekten sowie beteiligten Wissenschaftler.
Pfeil http://www.osteuropaforum.at
357

Michigan Slavic Publications Ann Arbor

Der MSP bietet eine Publikationsliste der slavistischen Veröffentlichungen des Verlags sowie Kurze Rezensionen dazu.
Pfeil https://lsa.umich.edu/slavic/msp.html
358

Libera: archäologische Literatur- und Datensammlung mit dem Schwerpunkt Slawenforschung

Datenbank archäologischer Literatur zur Geschichte Europas, des Nahen Ostens sowie Nordafrikas vom 5.-11. Jh. mit Schwerpunkt auf die Slawen in Mitteleuropa und auf dem Balkan aus den Beständen der Bibliothek des Instituts für Archäologie des Wissenschaftlichen Forschungszentrums der Slowenischen Akademie der Wissenschaften.
Pfeil http://libera.zrc-sazu.si/lang_de/predstavitev.htm
359

Einführung in die Sprachwissenschaft für Slavisten Materialien zum Einführungskurs und Proseminar

Einführung in die Sprachwissenschaft für Slavisten (Historisch-vergleichende Sprachwissenschaft, Phonetik und Phonologie, Morphonologie, Morphologie, Lexikologie und Wortsemantik, Syntax und Satzsemantik, Pragmatik) sowie Übungsaufgaben zu einzelnen Themenkomplexen.
Pfeil https://web.archive.org/web/20130102192441/http://tu-dresden.de/die_tu_dresden/fakultaeten/fakultaet...
360

Digitized manuscripts and old printed books from Bulgaria

Das nationales Digitalisierungsprojekt aus Bulgarien beinhaltet ca. 3000 digitale Hanschriften und Alte Drucke (Tendenz steigend).
Pfeil http://digital.nationallibrary.bg/DWWebClient