Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][dbs]

Slavistik-Guide

Der Fachinformationsführer für Slavistik (Slavistik-Guide) verzeichnet qualitativ hochwertige, wissenschaftlich relevante Internetquellen des Faches. Alle Internetquellen werden nach bibliographischen und bibliothekarischen Standards (Dublin Core, DDC, BK, Schlagworte) erschlossen. Die Liste der Schlagwörter befindet sich hier. Die neuesten Internetquellen sind als rss RSS-Feed verfügbar.

?
Ihre Suche nach Deutsch (ger) lieferte 377 Treffer
101

Zur lexikographischen Behandlung der grammatischen Kategoriedes Aspekts in den neueren slavischen standardsprachlichen Wörterbüchern

Dissertation (Volltext) zum Thema "Zur lexikographischen Behandlung der grammatischen Kategorie des Aspekts in den neueren slavischen standardsprachlichen Wörterbüchern".
Pfeil https://nbn-resolving.org/resolver?identifier=urn:nbn:de:hbz:294-14305&verb=redirect
102

Tastaturbelegung "Russisch" für deutsche Nutzer

Kostenloser Download eines Programms, das eine russische (kyrillische) Tastaturbelegung ermöglicht, die von den Windows-Voreinstellungen abweicht und für deutsche Nutzer bequemer zu bedienen ist.
Pfeil https://russisch.urz.uni-leipzig.de/key2000.htm
103

Südslavistik online - Zeitschrift für südslavische Sprachen und Literaturen

Volltextarchiv der Online-Zeitschrift "südslavistik online - Zeitschrift für südslavische Sprachen und Literaturen".
Pfeil http://www.suedslavistik-online.de
104

Der polnische Roman auf dem deutschen Buchmarkt seit 1990

Die Diplomarbeit (Volltext) aus dem Fachbereich Bibliotheks- und Medienmanagement untersucht exemplarisch die Aufnahme der Romane „Der weiße Rabe“ (A. Stasiuk), „Die schöne Frau Seidenman“ (A. Szczypiorski) und „Ur und andere Zeiten“ (O. Tokarczuk) auf dem deutschen Buchmarkt. Ergänzt durch eine Auswahlbibliographie zu Szczypiorskis „Die schöne Frau Seidenman“.
Pfeil http://opus.bsz-bw.de/hdms/volltexte/2004/389/
105

Adam Mickiewiczs Blick auf die tschechische Literatur in seinen "Vorlesungen über slawische Literatur und Zustände"

Der Aufsatz analysiert die Bewertungen Adam Mickiewiczs über die tschechische Literatur, wie er sie in seinen am Pariser Collège de France gehaltenen Vorlesungen in den 40er Jahren des 19. Jh.s wiedergegeben hat und ordnet diese Ansichten in Mickiewiczs messianistische Vorstellungen ein.
Pfeil http://archiv.ub.uni-heidelberg.de/volltextserver/7218/
106

Swiss Portal for Central and Eastern Europe and CIS

Das Portal aus der Schweiz, das Nachrichten zum Thema Politik und Kultur bündelt.
Pfeil http://www.osteuropa.ch
107

Deutscher Slavistenverband

Die Webseite des Deutschen Slavistenverbandes, vormals Verband der Hochschullehrer und und Hochschullehrerinnen für Slavistik (VHS) Online, der seine Arbeit der Interessenvertretung und der Förderung der Slavistik in Deutschland widmet. Die Webseite bietet Informationen zum Slavistentag, dem nationalen Kongress der deutschen Slawistik und darüber hinaus auch Zugang zur elektronischen Ausgabe der Zeitschrift "Bulletin der Deutschen Slavistik".
Pfeil http://www.slavistenverband.de
108

Die JungslavistInnen

Die Webseite der Gruppe der JungslavistInnen, die sich seit 1992 der Erforschung der slavistischen Sprachwissenschaft widmet.
Pfeil http://www.jungslavisten.de
109

junges forum slavistische literaturwissenschaft

Die Webseite des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft ist eine Interessengemeinschaft von DoktorandInnen und PostdoktorandInnen der Slavischen Philologie. Das Forum bietet eine Plattform für Diskussion und Präsentation der slavistischen, literaturwissenschaftlichen Projekte in einem informellen Rahmen.
Pfeil https://web.archive.org/web/20090603220503/http://www.jfsl.de/
110

Neuerwerbungsliste Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa der Osteuropaabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin

Die Neuerwerbungsliste Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa bietet eine Übersicht über die Neuerwerbungen der SBB auf allen Gebieten der osteuropabezogenen Forschung mit Ausnahme des Bereichs der slawischen Sprachen und Literaturen, zu dem es eine gesonderte Neuerwerbungsliste gibt. Erfasst werden die Neuerwerbungen des laufenden Jahres (vierteljährlich erweitert) sowie der letzten zwei Jahre (Archiv).
Pfeil http://staatsbibliothek-berlin.de/die-staatsbibliothek/abteilungen/osteuropa/recherche-und-ressource...