Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Weltkrieg lieferte 85 Treffer
81

"Der unvergessene Krieg". Bürger diskutieren vor der Sendung. Beitrag der Projektgruppe Geschichte in Medien und Unterricht, Hamburg.

in: Das Parlament, 26.09.1981, 39, S. 14
82

Wie Moskau im Museum Karlshorst die deutsche Kapitulation darstellt. Moskaus Propagandaschau über den Zweiten Weltkrieg im "Sowjetischen Museum" in Ost-Berlin.

Kempff, Martina, in: Die Welt, 26.03.1980, 73, S. 3
83

Worauf zielte der Plan "Ost"? "Prawda"

Michailow, W., in: Neues Deutschland, 01.09.1987, 205, S. 4
84

Briefwechsel zwischen dem Bund demokratischer Wissenschaftler und dem Westdeutschen Rundfunk zur geplanten Fernsehserie "Der unvergessene Krieg". Wortlaut

in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 25, 1980, S. 765-766
85

Fakten und Bilder, die den Krieg demaskieren. Eine Ausstellung im Gasteig: Schau "Demütigung - Leid - Vernichtung - Tod" zum Feldzug gegen die Sowjetunion.

Friedrich, Karin, in: Süddeutsche Zeitung, 10.05.1989, 106, S. 19