Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Rezeption der marxistisch-leninistischen Philosophie im Ausland lieferte 88 Treffer
81

Der Lenin fehlt dem Leninplatz. Senatsbaudirektorin Jakubeit will den Städtebau der Nachkriegsmoderne bewahren / Masterplan-Ideen als "Verhübschung" abgelehnt / Kommt Lenindenkmal wieder?

Lautenschläger, Rolf, in: Die Tageszeitung / taz, 05.03.1997, S.22
82

Die Lehren aus der russischen Revolution von 1905

in: Rote Fahne, 19.02.1975, 7, S. 6
83

Zur Gesellschaftsanalyse des gegenwärtigen "Westlichen Marxismus":. Eine Auseinandersetzung um den Charakter und die historische Entwicklung der Sowjetgesellschaft.

Stykow, Alexej, Pädagogische Hochschule "Karl-Friedrich-Wilhelm-Wander" 1989
84

Die deutschen Sozialdemokraten und das sowjetische Modell:. Ideologische Auseinandersetzung und außenpolitische Konzeptionen 1917-1933.

Zarusky, Jürgen, Ludwig-Maximilians-Universität 1992 München: R. Oldenbourg 1992, 328 S.
85

Zarusky, Jürgen: Die deutschen Sozialdemokraten und das sowjetische Modell. Ideologische Auseinandersetzung und außenpolitische Konzeptionen 1917-1933. (=Studien zur Zeitgeschichte, 39.).

Mick, Christoph, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 43, 1995, 2, S. 255-258 (Rezension)
86

Schöler, Uli: "Despotischer Sozialismus" oder "Staatssklaverei"? Die theoretische Verarbeitung der sowjetrussischen Entwicklung in der Sozialdemokratie Deutschlands und Österreichs (1917-1929). 2 Teile. (=Politikwissenschaft, 7.).

Mick, Christoph, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 43, 1995, 2, S. 255-258 (Rezension)
87

"Despotischer Sozialismus" oder "Staatssklaverei"?:. Die theoretische Verarbeitung der sowjetrussischen Entwicklung in der Sozialdemokratie Deutschlands und Österreichs (1917 bis 1929).

Schöler, Uli, Universität 1990 Münster, Hamburg: Lit-Verlag 1990, Teil I: XX, 577; Teil II: 578-1046 S.
88

Zwischen Lebensphilosophie und Stalinismus. Philosophische Ansätze in der Kommunistischen Partei Deutschlands (1918-1933).

Nowacki, Hartmut, Hochschule für Philosophie 1983 München: Profil 1983, 296 S.