Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Gorbatschow, Michail lieferte 969 Treffer
81

Michail Gorbatschow will in der Politik bleiben

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 25.12.1991, 246, S. 1
82

Nobles Countrylife, da sagte Michail Gorbatschow: Njet.

Wirth, Fritz, in: Die Welt, 30.05.1990, 124, S. 3
83

Kürzung von Truppen und Waffen, aber noch kein Gleichgewicht. Michail Gorbatschows Abrüstungsinitiative

Fauth, Heinrich, in: Europäische Wehrkunde, 38, 1989, 1, S. 7
84

Programm 2000:. die Abrüstungsvorschläge Michail Gorbatschows

Düsseldorf: Parteivorstand der DKP 1986, 32 S.
85

"Signieren Sie bitte, Michail Sergejewitsch". Polen erlebte die Charmeoffensive Gorbatschows

in: Volksblatt Berlin, 12.07.1988, S. 3
86

Michail Gorbatschow: Perestrojka. Die zweite russische Revolution.

Osers, Jan, in: Osteuropa-Wirtschaft, 33, 1988, 2, S. 186-187 (Rezension)
87

Ansprache Michail Gorbatschows im sowjetischen Fernsehen am 1. Juli 1989.

in: Sowjetunion heute (Bonn), 34, 1989, 8
88

Zur Problematik der deutschen Einheit. "Pravda"-Interview Michail Gorbatschows

in: Sowjetunion heute (Bonn), 35, 1990, 3
89

Das neue Potemkinsche Dorf. Michail Gorbatschows Programm - eine sowjetische Routineangelegenheit

Sinowjew, Alexander, in: Süddeutsche Zeitung, 04.07.1987, 150, S. 1
90

Macht auf Zeit für Michail Gorbatschow. Die Bedeutung eines starken Präsidenten.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 02.03.1990, 12 596, S. 3