Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK) lieferte 108 Treffer
71

Ruth Fischer: Stalin und der deutsche Kommunismus. Bd. 1: Von der Entstehung des deutschen Kommunismus bis 1924. Bd. 2: Die Bolschewisierung des deutschen Kommunismus ab 1925. Mit einer Vorbemerkung von Klaus Kinner. Nachdruck von 1948.

Schilde, Kurt, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 1991, 4, S. 558 (Rezension)
72

Dominique Noguez: Lenin dada. Essay.

Albert, Claudia, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 1991, 4, S. 559 (Rezension)
73

Internationales Symposium zum Hitler-Stalin-Pakt vom 12. bis 14. Oktober 1989 in Wien. (Tagungsbericht)

Streibel, Robert, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 1990, 1, S. 69-75
74

Leon Trotzki - Kritiker und Verteidiger der Sowjetgesellschaft. Internationales wissenschaftliches Symposium in Zusammenarbeit mit der Bergischen Universität - Gesamthochschule Wuppertal vom 26. bis 29. März 1990. (Tagungsbericht)

Herbst, Kerstin, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 1990, 3, S. 389-394
75

Ditte Gerns: Nationalitätenpolitik der Bolschewiki. Die Herausbildung der bolschewistischen Konzeption der Nationalitätenpolitik von den Anfängen der marxistischen Bewegung in Rußland bis zur ersten Verfassung der UdSSR. (Schriften der Marx-Engels-Stiftung, Bd. 8)

Schröder, Hans-Henning, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 1990, 2, S. 264-265 (Rezension)
76

Wolfgang Leonhard: Der Schock des Hitler-Stalin-Paktes

Rouette, Hans-Peter, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 1990, 2, S. 283 (Rezension)
77

Unterhaltungen mit Bakunin. Gesammelt von Arthur Lehning. Aus der Originalsprache übersetzt von Rolf Binner und Gerd Müller. Mit einer Porträt-Galerie aus zeitgenössischen Photographien. (Die Andere Bibliothek, Bd. 30)

Scheibert, Peter, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 1990, 2, S. 297 (Rezension)
78

Michael Bakunin: Brief aus dem Gefängnis

Scheibert, Peter, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 1990, 2, S. 297-298 (Rezension)
79

Peter Beilharz: Trotsky, Trotskyism and the Transition of Socialism (Trotzki, der Trotzkismus und der Übergang zum Sozialismus)

Bahne, Siegfried, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 1990, 2, S. 299-300 (Rezension)
80

"Liebling der Partei". Bucharin. Theoretiker des Sozialismus. Beträge zum internationalen Bucharin-Symposium, Wuppertal 1988. Hrsg.: Theodor Bergmann und Gert Schäfer

Rabehl, Bernd, in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), 1990, 3, S. 428-431 (Rezension)