Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Popov, A. A. lieferte 102 Treffer
71

Konflikte in der GUS. Ein Ende ist nicht abzusehen

Mukomel, Wladimir; Pain, Emil; Popow, Arkadi, in: Wostok, 37, 1992, 5, S. 10-13
72

Geschäftsleute appellieren an Jelzin und Popow

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 17.09.1991, 179, S. 2
73

Wahrhaftigkeit und Phantasie. (Im Atelier von Nikolai Popow)

Gertschuk, Juri, in: Sowjetliteratur, 1976, 5, S. 175-183
74

Treibsand

Serafimowitsch, Alexander, in: Treibsand. Russische realistische Erzähler. Zweiter Band. 1906-1917. Hrsg. von Karlheinz Kasper, 1983, S. 5-45
75

Erfinder, Erforscher, Entdecker

Conrad, Walter, Leipzig, Jena, Berlin: Urania 1977, 312 S.
76

Rücktritt Gorbatschows gefordert. Konservative "Sojus"-Gruppe verlangt Ausnahmezustand und die Absetzung des Präsidenten / Auch Reformer Bakatin und Popow favorisieren autoritäre Lösung / Pawlow legt Krisenprogramm vor

in: Die Tageszeitung / taz, 22.04.1991, S. 8
77

Sechzig Jahre Denkmalschutz in der Sowjetunion

in: Osteuropa-Archiv, 28, 1978, S. A609-A620
78

Der Luftikus

Popow, Jewgeni, in: Die Sintflut. Literatur im Zeichen von Glasnost. Hrsg. von Alexander Kasakewitsch. Mit einem Geleitwort von Wladimir Woinowitsch, 1989, S. 141-144
79

Im Wirbel des Walzers

Popow, Jewgeni, in: Die Sintflut. Literatur im Zeichen von Glasnost. Hrsg. von Alexander Kasakewitsch. Mit einem Geleitwort von Wladimir Woinowitsch, 1989, S. 137-140
80

Absolute Mehrheit für Boris Jelzin. Bei den russischen Präsidentschaftswahlen erhielt der Favoriet Jelzin 55 Prozent der Stimmen / Auch die Bürgermeister Moskaus und Leningrads, Popow und Sobtschak, in Direktwahl bestätigt

in: Die Tageszeitung / taz, 14.06.1991, S. 8