Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach K. lieferte 5563 Treffer
71

Die vielgesichtige Kinematographie Kirgisiens.

Aschimow, Kaarman, in: Sowjetfilm, 1976, 3, S. 18-20
72

Eine Straße, den Felsen abgewonnen.

Sorkaja, Neja, in: Sowjetfilm, 1976, 5, S. 18-19
73

Unternehmen "Gold"

Pustynskaja, Ludmila, in: Sowjetfilm, 1977, 4, S. 35-37
74

Es dirigiert: Kamilla Koltschinskaja

in: Prager Volkszeitung, 02.07.1976, 27, S. 16
75

Der Demokratismus der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution

Sarodow, K., in: Presse der Sowjetunion, 1977, 27, S. 16-22
76

Der Demokratismus der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution. Über einige historische Fakten und deren Verfälschung

Sarodow, K., in: Sowjetwissenschaft: Gesellschaftswissenschaftliche Beiträge, 1977, 30, S. 673-687
77

Chetägkaty, Kosta

in: Lexikon fremdsprachiger Schriftsteller: von den Anfängen bis zur Gegenwart. Bd. 1. A-G, 1, 1977, S. 341
78

Die Sprache des Friedens ist die Sprache der Vernunft (Jazyk mira, jazyk razuma)

Jurjew, K., Moskau: APN 1977, 83 S.
79

Der Mann nach Kossygin: Kirill Masurow.

Pörzgen, Hermann, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.12.1975, 291, S. 10
80

Begegnungen im Kaukasus. Wo man mit 80 noch ein "Küken" ist

Hellner, Ernst, in: Deutsches Rotes Kreuz der Deutschen Demokratischen Republik, 1976, 11, S. 22