Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Gratschow, S. lieferte 136 Treffer
71

Gratschow kündigt Truppenrückzug an

in: Der Tagesspiegel, 19.03.1996, 15571, S. 2
72

Ansprache des russischen Verteidigungsministers, Pawel Gratschow, am 25. Mai 1994 vor den Verteidigungsministern der Mitgliedstaaten des Nordatlantischen Kooperationsrats in Brüssel

in: Europa-Archiv, 1994, 17, S. D500-D502
73

Bonn will "Partner und Freund Rußlands" bleiben. Aber deutliche Kritik an Verteidigungsminister Gratschow

in: St. Petersburgische Zeitung, 1995, 2, S. 2
74

Gratschow reist erneut nach Tschetschenien

in: Der Tagesspiegel, 15.03.1996, 15567, S. 7
75

Gratschow bietet Rücktritt an. Moskau will auf "Marionetten-Führung" in Grosny verzichten

in: Der Tagesspiegel, 30.06.1995, 15312, S. 1
76

Moskaus Endlösung für Tschetschenien. Der Krieg eskaliert, und Rußlands umstrittener Verteidigungsminister Gratschow hat die Zügel wieder fest in der Hand / Russische Großoffensive nach der Einnahme Arguns

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 25.03.1995, S. 8
77

Gratschow in Grosny - Treffen mit Dudajew? Anhaltende Kämpfe im Westen Tschetscheniens

in: Neue Zürcher Zeitung, 05.03.1996, 54, S. 7
78

OSZE wirft Moskau Kriegsgreuel vor. Bericht über den Terror gegen tschetschenische Zivilisten. Gratschow kündigt Teilabzug an

in: Berliner Zeitung, 27.03.1996, 74, S. 8
79

Für Gratschow sind 534 Tote "unwesentlich". Rußlands Verteidigungsminister bezeichnet "Befreiung Grosnys" als weltweit einmalig / Wieder russische Angriffe auf die tschetschenische Hauptstadt

in: Die Tageszeitung / taz, 21.02.1995, S. 2
80

Ein Ultimatum folgt dem nächsten. Russische Angriffe fordern viele Opfer. Tschetschenische Rebellen wollen nicht abziehen. Zehntausende Zivilisten fliehen vor den Kämpfen in die Nachbarrepublik. Moskaus Verteidigungsminister in Grosny

in: Die Tageszeitung / taz, 26.03.1996, S. 8