Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Gaidar, T. lieferte 85 Treffer
71

Ein neuer Regierungschef für Rußland. Viktor Tschernomyrdin verfügt über gute Kontakte zur Industrielobby / Nominierung durch Jelzin nach Wahlschlappe für Gaidar / Kompliziertes Verfahren

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 15.12.1992, S. 2
72

Boris und die Besserwisser. Über die Entlassung zweier russischer Reformpolitiker und die Bonner Reaktionen

Seufert, Michael, in: stern, 03.02.1994, 6, S. 128
73

Wer ist wer? Der Moskauer Journalist Nikolaj Andrejew in der Wochenzeitung "Tschas Pik" über russische Politiker

in: Russischer Kurier, 15.02.1994, 4, S. 2
74

Aus für Ruzkois Bremser. Boris Jelzin besetzt Regierung mit "seinen" Leuten / Rückkehr Gaidars?

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 12.05.1993, S. 8
75

Vom Chaos zum Markt. Gespräch der Experten

Borodenkow, Andrej, in: Moskau News, 1991, 12, S. 9
76

Jelzin und Kongreß einigen sich auf Referendum über Verfassungsreform. Konflikt mit Parlamentspräsident Chasbulatow nach mehreren Gesprächen beigelegt. Volksabstimmung im April. Auseinandersetzung um Regierungschef Gaidar geht weiter

in: Der Tagesspiegel, 13.12.1992, 14409, S. 1, 2
77

Die KP stärkste Partei im russischen Parlament. Schirinowski und Tschernomyrdin bei den Wahlen gleichauf

Gujer, Eric, in: Neue Zürcher Zeitung, 19.12.1995, 295, S. 1
78

Die Stimmen

in: Sowjetliteratur, 41, 1989, 8, S. 144-151
79

Bye-bye für den Jelzin-Berater Jeoffrey Sachs. Neue Leute sollen Rußlands wirtschaftspolitische Kurskorrektur vorbereiten. Bakatin begrüßt Ende der "Gaidaromanie"

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 24.01.1994, 19, S. 2
80

Jelzin steigt erneut in den Ring. Rußlands Präsident gibt nicht auf. Trotz angeschlagener Gesundheit und zunehmender Kritik an seiner Politik will er bei den Wahlen am 16. Juni für eine zweite Amtszeit kandidieren. Seine Begründung: "Ich muß meine Aufgabe erfolgreich zu Ende bringen. Ich will das Land aus Unruhe und Sorge herausführen"

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 16.02.1996, S. 3