Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Šacharov, A.M. lieferte 152 Treffer
71

Sacharow und der Deputiertenkongreß

Streljanyj, Anatolij, in: Kontinent, 15, 1989, 4, S. 72-75
72

Gorbatschows bedenkliche Schwachpunkte.

Sacharow, Andrej, in: Rheinischer Merkur, 28.07.1989, 30, S. 8
73

Freilassung der Sacharows ein Schachzug Gorbatschows

Göbel, Jochen, in: Volksblatt Berlin, 30.12.1986, S. 5
74

Ohne Menschen wie Sacharow nie zur deutschen Einheit gefunden. Senator gedachte Friedensnobelpreisträger. Elena Bonner Ehrengast

in: Der Tagesspiegel, 09.02.1992, 14108, S. 12
75

Sacharow und Tschernobyl. Äußerungen Sacharows freuen Parteichef Gorbatschow / Gerüchte um Rückkehr des Dissidenten

Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 31.05.1986, S. 6
76

Einsamer Kampf um das Überleben. Seit fünf Jahren ist Andrej Sacharow verbannt. Sein Schicksal ist ein Test auf den Kurs des neuen Mannes im Kreml.

Gerstermaier, Cornelia I., in: Rheinischer Merkur, 25.05.1985, 22, S. 2
77

Spannung vor der Sitzung des ZK der KPdSU. Mitglieder des ZK schon in Moskau eingetroffen / Trustgruppenmitglied Nina Kowalenko in Freiheit / Sacharow wird weiter für Menschenrechte eintreten / Seine Rückkehr ist mit keinerlei Auflagen verbunden / Sacharow will seine alte Tätigkeit wieder aufnehmen

Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 23.12.1986, S. 6
78

Eins, zwei, viele Gorbatschows. Im Volkskongreß planen Sacharow & Co. weitreichende demokratische Reformen, während Partei-Mumien die Perestroika abwürgen wollen

Witt, Kerstin, in: Profil, 2O, 1989, 19, S. 39-40
79

Gorbatschow-Interview in der "L'Humanite". In der kommunistischen Parteizeitung nimmt der sowjetische Parteichef Gorbatschow Stellung zu seiner Abrüstungsinitiative, zum Afghanistan-Konflikt und zum Ausreiseverbot für Sacharow

in: Die Tageszeitung / taz, 10.02.1986, S. 7
80

Wagen, Karren und Taxi. Heimat und Freiheit sind untrennbar. Müssen untrennbar sein

Pumpjanski, Alexander, in: Neue Zeit, 1989, 8, S. 40-42