Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach M6878 lieferte 84 Treffer
71

Friedhelm Berthold Kaiser, Bernhard Stasiewski (Hrsg.): Deutsche im europäischen Osten. Verständnis ind Mißverständnis. (Studien zum Deutschtum im Osten, Heft 13.)

Müller, Michael G., in: Historische Zeitschrift, 226, 1978, S. 410-412 (Rezension)
72

Mozarts Musik erklang an der Drushba-Trasse. Kammerorchester der Weimarer Hochschule für Musik "Franz Liszt" gastierte vor Bauarbeitern

Ose, Achim, in: Neues Deutschland, 28.12.1977, 306, S. 4
73

Friedensforschung: Lehrstück von den Oldies. 26 Jahre nach der Kuba-Krise setzten sich in Moskau die Kontrahenten von damals an einen Tisch und arbeiteten Fehler und Mißverständnisse auf

Bier, Peter, in: stern, 02.02.1989, 6, S. 218-219
74

Die Bescherung mit dem Tode. Zu Mozarts Kleiner Nachtmusik: Das russische Theater "Grimassa" Berlin spielt Alexander Wedenskis Theaterstück "Weihnachten bei Ivanovs"

Funke, Christoph, in: Der Tagesspiegel, 26.06.1993, 14596, S. 14
75

Trotz größter Widerstände fordern die Republiken wirtschaftliche Autonomie. UdSSR / Die von langer Mißwirtschaft geprägten Strukturen müssen aufgebrochen werden.

Struminski, Julius, in: Handelsblatt, 23.06.1989, 119, S. 14
76

Tadschikistan ohne Regierung. Parlament und Regierung des GUS-Armenhauses haben Präsident Nabijew "faktisch entmachtet" / Vorwurf der Mißwirtschaft und Spaltung / Seit Montag ist der ehemalige KP-Chef verschwunden

in: Die Tageszeitung / taz, 04.09.1992, S. 8
77

Was sich Jelzin notierte - oder woran er sich erinnert. Boris Nikolajewitsch Jelzin: Auf des Messers Schneide - Tagebuch des Präsidenten. Übesetzung aus dem Russischen: Helmut Ettinger

Riedmiller, Josef, in: Europäische Rundschau, 22, 1994, 3, S. 131-133 (Rezension)
78

"Ein Wunder, daß wir lieben können". Sie war Perlendreherin, er Messerschleifer: Die Deutsche Edith Gutzeit und der Russe Nikolai Markina arbeiteten ihr Leben lang in der Palmnicker Bernsteinfabrik - erst als Zwangsarbeiter, dann für Lohn

Kugler, Anita, in: Die Tageszeitung / taz, 06.02.1995, S. 11
79

Plenumsdiskussion. Leitung: Enno von Loewenstern. Teilnehmer: Osadczuk-Korab, Haffner, Prunskiene, Schroeder, Andreae, Mäeltsemees, Krön, Geißler, Bohnet, Weber, Leciejewski, Graf, Messerschmitt

in: Sowjetunion - was nun? Zwischenbilanz und Perspektiven einer neuen politischen Ordnung in Ost- und Südosteuropa. Referate und Diskussionsbeiträge/Symposium. U.a. von Dennis L. Bark. Hrsg. von Werner Gumpel. Veröffentlichungen der Hanns Martin Schleyer-Stiftung. Bd. 33, 1991, S. 38-59
80

D.G. Messerschmidt: Forschungsreise durch Sibirien 1720-1727. In Verbindung mit zahlreichen Fachgelehrten hg. v. E. Winter G. Uschmann und G. Jarosch. Teil 5. Tagebuchaufzeichnungen ab Novenber 1725. Gesamtregister (Quellen und Studien zur Geschichte Osteuropas, VIII/5)

Lehmann, Ulf, in: Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas, 23, 1979, 2, S. 194-197 (Rezension)